EM Strzegom: Deutsche Vielseitigkeitsteams mit Medaillenchancen
Hannah Busch weiter in Führung, Teams vor dem Springen auf Rang vier und fünf
24. August 2025 um 07:14Von s.wilhelm
Bei den Europameisterschaften der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter im polnischen Strzegom halten sich die deutschen Reiter weiterhin im Rennen um die Medaillen. Nach den anspruchsvollen Geländeritten liegen die deutschen Teams der Jungen Reiter und Junioren auf den Plätzen vier und fünf. In der Einzelwertung kann sich Hannah Busch an der Spitze behaupten.
Hannah Busch führt weiterhin bei den Jungen Reitern
Die 20-jährige Hannah Busch bestätigte im Gelände ihre starke Form und konnte mit ihrer Crystall-Annabell die Führung in der Einzelwertung verteidigen. Das Paar blieb fehlerfrei im Gelände und lag lediglich eine Sekunde über der erlaubten Zeit. Mit 29,4 Minuspunkten führt Busch somit das Klassement vor dem finalen Springen an. Bereits im Vorjahr hatte sie in Strzegom Doppelgold bei den Junioren gewinnen können.
Die Geländeprüfung erwies sich insgesamt als selektiv. Fast alle Nationen verloren mindestens ein Paar durch Ausfälle oder Fehler. Das deutsche Team musste insbesondere durch das Ausscheiden von Greta Laetizia Tidow mit Checkpoint und Fehler bei Isabel Kristin Dalecki mit Caruso H Rückschläge hinnehmen. Isabella von Roeder, die amtierende Deutsche U21-Meisterin, zeigte mit Bob eine konstante Leistung und rangiert mit 34,1 Minuspunkten auf dem vierten Einzelrang. Zu Beginn der Saison hatte sie bereits mit ihrem Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht.
Junioren verlieren nach Geländeritt Podiumsplatz
Auch bei den Junioren änderte sich das Ranking nach der zweiten Teildisziplin deutlich. Das deutsche Team rutschte nach dem Gelände vom ersten auf den fünften Rang (111,4 Minuspunkte). Ausschlaggebend dafür war das Ausscheiden von Anna Maria Triskatis mit Ida, die nach einer zweiten Unterbrechung aufgab. Lena Jankord mit Coralie gelang zu Beginn des Geländeritts eine fehlerfreie Runde. Carl Voigt mit Descansado und Pita Schmid mit Favorita V mussten jeweils elf Strafpunkte für ein ausgelöstes Sicherheitselement hinnehmen.
In der Einzelwertung rückte Pia Sophie Schreiber mit Cliemann auf den geteilten dritten Platz vor. Mit 29,4 Minuspunkten liegt sie gleichauf mit dem Franzosen Mathis Cogniet. In Führung befindet sich der Belgier Thijs Boon (25,5), gefolgt von der Britin Ella Howard (28,1). Die Teamwertung führt derzeit Frankreich vor Italien und Belgien an. Auch bei den Junioren starten am Sonntag nur noch drei deutsche Paare in das abschließende Springen.
Foto: FEI
Ähnliche Artikel
Felix Vogg schreibt Geschichte und gewinnt MARS Maryland 5* Vielseitigkeit!
Felix Vogg und seine 14-jährige Cartania schrieben Geschichte für die Schweiz: Dem Paar gelang es, die renommierte MARS Maryland 5 Star Vielseitigkeit in Elkton, USA zu gewinnen! Startend für die Schweiz setzte sich das Paar gegen die besten Vielseitigkeitspaare der Welt durch und sicherte sich damit seinen zweiten Fünf-Sterne-Sieg – ein bisher einmaliger Erfolg für die Schweiz auf diesem Niveau.
Vielseitigkeit20. Oktober 2025Video verfügbarHelios wird Vize-Weltmeistertitel der 7-jährigen Vielseitigkeitspferde
Brookfield Danny De Muze ist der neue Weltmeister der 7-jährigen Vielseitigkeitspferde! Unter seinem Reiter Tom McEwen erreichte das Paar aus Großbritannien ein Gesamtergebnis von 29,6 Punkten bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers/Frankreich.
Vielseitigkeit19. Oktober 2025Video verfügbarTara van het Leliehof ist Weltmeisterin der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde
Tara van het Leliehof ist die neue Weltmeisterin der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers/Frankreich.
Vielseitigkeit19. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 6 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden