Isabella von Roeder gewinnt U21-Meisterschaft in der Vielseitigkeit
Weitere Medaillen für Greta Laetizia Tidow und Hannah Busch bei den Jugendmeisterschaften
30. Juni 2025 um 16:12Von s.wahl

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Luhmühlen setzten sich zwei Reiterinnen durch, die bereits beim Preis der Besten überzeugt hatten: Isabella von Roeder bei den Jungen Reitern und Pita Schmid bei den Junioren gewannen die Titel.
Konsequente Leistung bringt den Titel für von Roeder
Nachdem sie im Vorjahr knapp am Sieg vorbeigeritten war, sicherte sich Isabella von Roeder diesmal mit dem 14-jährigen Oldenburger Bob die Goldmedaille. Nach Platz zwei in der Dressur übernahm sie im Gelände die Führung und hielt diese trotz eines Abwurfs im Springen bis zum Schluss. Mit 31,1 Minuspunkten gewann sie die offene Wertung des CCI3*-L und gleichzeitig die Meisterschaft.
Greta Laetizia Tidow und Hannah Busch komplettieren das Podium
Silber ging an Greta Laetizia Tidow mit Checkpoint A2, die als Einzige der U21-Reiter mit ihrem Dressurergebnis durchkam. Für sie war es die dritte Drei-Sterne-Prüfung mit dem Holsteiner Wallach. Hannah Busch, die 2023 noch bei den Junioren erfolgreich war, sicherte sich mit der fehlerfreien Crystal-Annabell Bronze. Die schwierige Geländeprüfung hatte zuvor bereits mehrere Teilnehmer aus dem Rennen geworfen.
Pita Schmid triumphiert bei den Junioren
Auch Pita Schmid bestätigte in Luhmühlen ihre Topform. Nach dem Rückzug der bis dahin führenden Anni Müller und zwei Fehlern bei Mathis Huisinga übernahm sie mit der neunjährigen Favorita V die Führung und gewann mit 30,5 Minuspunkten. Für die Sächsin war es der bisher größte Erfolg bei den Junioren, nachdem sie zuvor bereits Teil des Goldteams bei der EM gewesen war.
Silber für Pia-Sophie Schreiber trotz Pech bei der Ehrenrunde
Pia-Sophie Schreiber zeigte in allen drei Teilprüfungen konstante Leistungen und wurde mit Cliemann U18-Vizemeisterin. Der zweite Platz war umso bemerkenswerter, da sie beim Abreiten zur Siegerehrung stürzte und sich einen Arm brach. Bronze ging an Anna-Maria Triskatis, die sich mit der Hannoveraner Stute Ida nach einem fehlerfreien Springen mit 31,4 Minuspunkten auf das Podium schob.
Bundestrainer Ostholt lobt Entwicklung bei den Junioren
Frank Ostholt zeigte sich trotz geringer Teilnehmerzahlen bei den Jungen Reitern optimistisch. Vor allem das starke Feld bei den Junioren wertete er als positives Signal für die Zukunft. Mehrere Paare hätten sich in allen Disziplinen überzeugend präsentiert und bewiesen, dass sie für kommende internationale Aufgaben gerüstet seien.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felix Vogg schreibt Geschichte und gewinnt MARS Maryland 5* Vielseitigkeit!
Felix Vogg und seine 14-jährige Cartania schrieben Geschichte für die Schweiz: Dem Paar gelang es, die renommierte MARS Maryland 5 Star Vielseitigkeit in Elkton, USA zu gewinnen! Startend für die Schweiz setzte sich das Paar gegen die besten Vielseitigkeitspaare der Welt durch und sicherte sich damit seinen zweiten Fünf-Sterne-Sieg – ein bisher einmaliger Erfolg für die Schweiz auf diesem Niveau.
Vielseitigkeit20. Oktober 2025Video verfügbarHelios wird Vize-Weltmeistertitel der 7-jährigen Vielseitigkeitspferde
Brookfield Danny De Muze ist der neue Weltmeister der 7-jährigen Vielseitigkeitspferde! Unter seinem Reiter Tom McEwen erreichte das Paar aus Großbritannien ein Gesamtergebnis von 29,6 Punkten bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers/Frankreich.
Vielseitigkeit19. Oktober 2025Video verfügbarTara van het Leliehof ist Weltmeisterin der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde
Tara van het Leliehof ist die neue Weltmeisterin der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers/Frankreich.
Vielseitigkeit19. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden