Deutschland triumphiert beim EM-Nationenpreis im Voltigieren
Harwardt/Künne holen Bronze im Pas de Deux – Deutsche Bilanz: 14 Medaillen insgesamt
4. August 2025 um 14:09Von s.wilhelm
Zum Abschluss der Voltigier-Europameisterschaften 2025 im österreichischen Stadl-Paura konnte das deutsche Team einen glanzvollen Erfolg feiern: Der prestigeträchtige Nationenpreis ging mit deutlichem Vorsprung an die Voltigierelite aus Deutschland. Gleichzeitig sicherte sich das Duo Diana Harwardt und Peter Künne eine Bronzemedaille im Pas de Deux.
Souveräner Teamerfolg im Nationenpreis
Die siegreiche deutsche Formation bestand aus Alina Roß aus Userin, der Hamburgerin Kathrin Meyer sowie dem Team NORKA vom VV Köln-Dünnwald, das bereits den Europameistertitel in der Mannschaftswertung errungen hatte. Alina Roß eröffnete den Nationenpreis-Wettkampf mit einer eleganten Kür auf ihrem Pferd Baron R, longiert von ihrem Vater Volker Roß. Mit der Wertnote 8,583 knüpfte die 24-Jährige nahtlos an ihre starke Leistung aus der Einzelkonkurrenz an, in der sie bereits Bronze gewonnen hatte. Kathrin Meyer, die neue Europameisterin im Einzel, zeigte auf Capitain Claus OLD eine technisch einwandfreie Vorstellung und erzielte mit 8,730 Punkten die höchste Wertung der deutschen Einzelstarterinnen. Longiert wurde sie dabei von Gesa Bührig.
Den Abschluss bildete das Kölner Team NORKA mit einer überzeugenden Gruppenperformance. Auf Ecuador, vorgestellt von Alexandra Knauf, steigerte sich die Mannschaft im Vergleich zur Teamwertung deutlich und erzielte starke 9,020 Punkte. Mit einem Gesamtergebnis von 8,778 Punkten ließ Deutschland die Konkurrenz aus Österreich und der Schweiz klar hinter sich.
Bronze im Pas de Deux für Harwardt und Künne
Im Pas de Deux-Finale zeigten Diana Harwardt und Peter Künne eine harmonische Kür auf Crashkurs, longiert von Andrea Harwardt. Nach einem starken Einstieg mussten sie sich im Finaldurchgang jedoch den Schweizerinnen Zoe Maruccio und Syra Schmid geschlagen geben, die sich mit einer emotionalen Abschiedskür Silber sicherten. Harwardt/Künne belegten mit 8,401 Punkten den dritten Platz. Den Titel holte das italienische Paar Rebecca Greggio und Lorenzo Lupacchini, das sich mit einer Endnote von 8,970 souverän an die Spitze setzte.
Nur knapp am Podest vorbei voltigierten Jella Hamann und Arne Heers, die bei ihrer EM-Premiere gemeinsam Platz vier erreichten. Heers, der parallel den U21-Weltmeistertitel bei den Herren errang, beeindruckte auch in der Erwachsenenklasse mit seiner Vielseitigkeit.
Überragende Gesamtbilanz für Deutschland
Mit insgesamt 14 Medaillen – davon fünf in Gold, sechs in Silber und drei in Bronze – unterstreicht Deutschland einmal mehr seine internationale Spitzenposition im Voltigiersport. Die Kombination aus individueller Klasse, Teamstärke und züchterisch hochwertig ausgebildeten Pferden erwies sich auch 2025 als Schlüssel zum Erfolg.
Foto: FEI / Richard Juilliart
Ähnliche Artikel
Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 12 StundenFamilie Romeike erwartet das zweite Kind
Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.
Verschiedenesvor 12 StundenSimone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt
Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 12 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 12 StundenFamilie Romeike erwartet das zweite Kind
Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.
Verschiedenesvor 12 Stunden