PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Leipzig setzt Tradition im Weltcup-Station fort
23. Oktober 2025 um 18:38Von n.ditter

Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Erfolgreicher Saisonstart in Oslo
Die Saison der Hallen-Weltcups begann traditionell im Oktober in Oslo, wo Sanne Thijssen aus den Niederlanden mit ihrer Stute Cupcake Z (Chacco-Blue x Caretano Z) einen beeindruckenden Sieg errang. Sie setzte sich im Stechen mit einer fehlerfreien Zeit von 38,28 Sekunden durch und sicherte sich somit ihren ersten Weltcupsieg. Der Leipziger Stammgast Yuri Mansur landete mit seinem 18-jährigen QH Alfons Santo Antonio (Aromats x False Pass) auf dem zweiten Platz. In Oslo gab es auch emotionale Familienduelle: Vater Leon Thijssen trat gegen seine Tochter Sanne an, und auch die Familie Gulliksen erlebte einen spannenden Wettkampf.
Weltcup-Stationen und Ausblick auf Leipzig
Nach Oslo führte die Reise durch die Westeuropaliga weiter nach Lyon, Verona und Stuttgart, bevor Leipzig die neunte Etappe der Serie wird. Weitere Stationen folgen in La Coruña, London, Mechelen und Basel, bevor die Serie in Amsterdam, Bordeaux, Göteborg und Helsinki fortgesetzt wird. Das große Finale wird im April 2026 in Fort Worth, USA, ausgetragen.
Vielfältiges Programm für Reitsportbegeisterte
Die PARTNER PFERD 2026 bietet mehr als nur hochklassigen Reitsport. Neben den Weltcup-Qualifikationen im Springen und Fahren erwarten die Besucher spannende Vorführungen, zwei Abendshows sowie ein breites Expo-Angebot. In der Messehalle werden die Finals des PARTNER PFERD Junior Cup und des PARTNER PFERD CUP für Springreiter aus den ostdeutschen Landesverbänden ausgetragen. Internationale Reiter werden ihre Nachwuchspferde in der Youngster Tour präsentieren, und die EN GARDE Amateur Trophy bietet Amateuren die Chance, sich unter professionellen Bedingungen zu messen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
CSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège
Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.
Springenvor 2 StundenVideo verfügbarConters Ellabelle de Rie Z wechselt in die USA
Die belgische Springreiterin Emilie Conter hat ihre 11-jährige Stute Ellabelle de Rie Z abgegeben. Die Tochter von Elvis ter Putte x Tornado verlässt die Stephex Stables und wird künftig unter der US-Amerikanerin Gabrielle Kozel im internationalen Sport vorgestellt.
Springenvor 6 StundenVideo verfügbarHeimsieg in Liège: Belgier dominieren die CSI4* Small Tour
Erfolg für den Gastgeber des Jumping International de la Province de Liège - In der heutigen CSI4* Small Tour über 1,40m ist das Podium vollständig mit belgischen Reitern besetzt. Den Sieg sicherte sich Nathan Budd mit Ely des Rosiers Z. Das Paar beendete den Parcours fehlerfrei in 54,55 Sekunden.
Springenvor 8 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 1 StundeCSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège
Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.
Springenvor 2 StundenAb Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 6 Stunden