Polizei auf dem Hof von Springreiter Pius Schwizer
Pferde beschlagnahmt aufgrund finanzieller Schwierigkeiten
15. August 2025 um 17:50Von n.ditter

Am Donnerstag kam es zu einem Polizeieinsatz auf dem Hof von Springreiterlegende Pius Schwizer in Oensingen. Laut Augenzeugen wurden mehrere Pferde abgeholt, die offenbar im Zuge von Betreibungen (formelles, vom Staat durchgeführtes Verfahren zur Zwangsvollstreckung in der Schweiz) gepfändet wurden. Schwizer, der in den letzten Jahren sportlich große Erfolge feierte, kämpft derzeit mit erheblichen finanziellen Problemen. Laut Berichten wurden rund 600.000 Franken von seinen Gläubigern eingefordert.
Pferdeabtransport und offene Schulden
Der Einsatz ereignete sich nach Informationen von blick.ch aufgrund von offenen Zahlungen, die Schwizer noch nicht beglichen hat. Eine Augenzeugin berichtete von einem hektischen Einsatz, bei dem mehrere Fahrzeuge und Polizisten vor Ort waren. Berichten zufolge wurden fünf bis sechs Pferde abgeholt. Schwizer, der Olympiabronzemedaille, Europameistertitel und zahlreiche nationale Erfolge vorzuweisen hat, konnte in den letzten Jahren sportlich glänzen, jedoch häufen sich die Betreibungen.
Gläubiger fordern Rückzahlung
Eine der betroffenen Gläubiger, Brigitte Schreier, hatte Schwizer 500.000 Franken geliehen, doch Schwizer hielt sich nicht an die getroffenen Vereinbarungen, was zu einer Betreibung über 380.000 Franken führte. Schreier selbst betonte, dass sie nicht für den Einsatz auf dem Hof verantwortlich sei, obwohl sie immer noch 200.000 Franken von Schwizer erwartet.
Die Behörden äußerten sich bislang nicht zu den genauen Gründen des Einsatzes.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Das Landgestüt Warendorf lädt zu einer Reihe besonderer Veranstaltungen ein
Tag des offenen Gestüts als AuftaktDas Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf öffnet am Sonntag, 24. August 2025, seine Türen für den Tag des offenen Gestüts. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besucher das historische Gelände und seine Stallungen erkunden.
Verschiedenesvor 10 StundenEinblick in Geschichte und Gegenwart des NRW Landgestüts
Am 24. August 2025 öffnet das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf seine Tore für ein breites Publikum. Unter dem Leitgedanken „Erleben, informieren und verweilen“ gewährt die fast 200 Jahre alte Institution von 10 bis 17 Uhr Einblicke in ihre historischen Anlagen und den Alltag hinter den Kulissen.
Verschiedenesvor 13 StundenFN engagiert sich für Fortbestand des Landgestüts Redefin
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) setzt sich eindeutig für den Fortbestand des Landgestüts Redefin ein. Das 1812 von Herzog Friedrich Franz I. errichtete Gestüt liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Als Zentrum für Pferdezucht und Ausbildungsstätte genießt es überregionale Bedeutung.
Verschiedenesvor 18 Stunden
Neueste Nachrichten
Das Landgestüt Warendorf lädt zu einer Reihe besonderer Veranstaltungen ein
Tag des offenen Gestüts als AuftaktDas Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf öffnet am Sonntag, 24. August 2025, seine Türen für den Tag des offenen Gestüts. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besucher das historische Gelände und seine Stallungen erkunden.
Verschiedenesvor 10 StundenFamilie Tebbel wächst weiter - Tochter Zoe ist geboren
Zoe kommt pünktlich zur WeltAm 10. August 2025 gaben Friederike und Maurice Tebbel auf Instagram bekannt, dass sie erneut Eltern geworden sind. Ihre Tochter Zoe kam pünktlich zum Geburtstermin zur Welt. Anders als ihre große Schwester Mila, die 2023 etwas eher zur Welt kam, hatte Zoe es diesmal etwas gemütlicher.
vor 10 StundenMichael Jung und Chipmunk führen in Arville
Am ersten Dressurtag der Vier-Sterne-Prüfung in Arville hat sich Michael Jung mit FischerChipmunk FRH (Contendro I x Heraldik xx) an die Spitze gesetzt. Mit 21,80 Punkten führen sie die Rangliste an, gefolgt von Malin Hansen-Hotopp mit Carlitos Quidditch K (Quiwi Dream x Cassini I) und Jérôme Robiné mit Black Ice (Vechta x Touchdown).
Vielseitigkeitvor 10 Stunden