Neun neue Deutsche Jugendmeister im Fahrsport
Erfolgreiche Nachwuchsfahrer bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Schwaiganger
29. Juli 2025 um 16:10Von s.wilhelm

Am letzten Juli-Wochenende wurden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Fahren 2025 in Schwaiganger neun neue Meister gekürt. Trotz schwieriger Wetterbedingungen, die die Prüfungen erschwerten, lieferten die jungen Fahrer beeindruckende Leistungen in den Disziplinen Dressur, Gelände und Hindernisfahren. Insgesamt nahmen knapp 120 Teilnehmer an der viertägigen Veranstaltung teil, die auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts stattfand.
U25 Einspänner Pony
- Gold: Luisa Dietrich mit White Socks
- Silber: Erik Wolters mit Biskitt
- Bronze: Wiebke Wolters mit Akito
U25 Einspänner Pferde
- Gold: Lara-Charlys Libor mit Anna
- Silber: Tom Stottmeister mit Luka
- Bronze: Dominik Hamm mit Diva
U25 Zweispänner Pony und Pferde
- Pferde
- Gold: Lukas Stahl
- Silber: Philipp Stolzenberger
- Bronze: Matthias Brümmer
- Ponys
- Gold: Michele Schildt
- Silber: Marie Steenken
- Bronze: Lukas Veit
U25 Pony-Vierspänner
- Gold: Mariann Vettermann
- Silber: Lilly Ruf
- Bronze: Teresa Lamp
U18 Einspänner Pferde
- Gold: Marvin Schildt mit Edje
- Silber: Sina Hermes mit Elinox
- Bronze: Frederik Koitka mit Balou
U18 Pony-Einspänner
- Gold: Sophia Ihnen mit Reitland’s Feenzauber
- Silber: Marie Reinhard mit Shaleen
- Bronze: Conner Bochnia mit Elmohoeve’s Jazz
U18 Pony-Zweispänner
- Gold: Nele Engelmann
- Silber: Anna-Sophia Zahn
- Bronze: Gustav Abicht
U14 Pony-Einspänner
- Gold: Jörne-Sophie Wernink mit Golden dancing Darling B NRW
- Silber: Amber Rose Bannert mit Naruto
- Bronze: Lasse Lucke mit Bonny Button
Mannschaftswertung
- U25: Pferdesportverband Hessen (mit Lukas Stahl, Xenia Marie Christian, Justus Tekotte und Malte Reinhardt)
- U18: Team Sachsen (mit Anna-Sophia Zahn, Gustav Abicht und Amanda Faber)
Trotz der schwierigen Bodenverhältnisse aufgrund von Regenfällen vor und während der Veranstaltung lobte Nachwuchs-Trainer Dieter Lauterbach die Disziplin und das Engagement der Jugendlichen, die ausgezeichnete Leistungen erbrachten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 6 StundenBewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarVoltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 1 StundeCSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège
Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.
Springenvor 2 StundenPARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Springenvor 6 Stunden