cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Artemis Farms dominiert Flanders Embryo Auction in Dublin

Rekordpreise und internationale Bieterschlachten bei fünfter Ausgabe

10. August 2025 um 18:51Von n.ditter

Artemis Farms dominiert Flanders Embryo Auction in Dublin

Die fünfte Auflage der Flanders Embryo Auction am 8. August im InterContinental Hotel Dublin bot spannungsgeladene Bieterduelle und neue Rekordpreise. Zwei Embryonen wurden für jeweils 88.000 Euro und einer für 84.000 Euro verkauft. Trotz hartnäckiger Gebote irischer Käufer setzte sich am Ende die US-Amerikanerin Kristy Clark von Artemis Farms durch, vertreten vor Ort von Olympiasieger Rodrigo Pessoa. Insgesamt erwarb sie drei Embryonen für ihr Zuchtprogramm und investierte dabei 260.000 Euro.

Spitzenpedigrees heiß begehrt

Von den 25 angebotenen Embryonen (Geburtsjahr 2026) fanden 24 zu einem Durchschnittspreis von 30.300 Euro neue Besitzer – ein neuer Höchstwert für die Auktion. Der erste Zuschlag über 88.000 Euro ging an einen United Touch S aus McLain Wards Ausnahme-Stute Azur HH (Thunder vd Zuuthoeve). Für 84.000 Euro wechselte ein Ermitage Kalone aus der Grand-Prix-Stute Like A Diamond Van Het Schaeck (Diamant de Semilly) den Besitzer. Den Abend beschloss ein weiterer Verkauf über 88.000 Euro für ein Vollgeschwister zu Christian Kukuks Olympiasieger Checker 47 (Comme il Faut x Come On).

Irische Käufer stark vertreten

Sechzehn der 21 im Saal verkauften Embryonen gingen nach Irland. James Doyle, treuer Kunde seit der ersten Dublin-Auktion, erwarb zwei Embryonen, darunter einen Mylord Carthago aus Toxine de Mars (Dollar de la Pierre) für 33.000 Euro. Darragh Kenny sicherte sich zwei hochkarätige Nachkommen, unter anderem Emerald x Heartbreaker für 40.000 Euro. Auch Daniel Coyle, Bertram Allen und Greg Broderick tätigten gezielte Einkäufe für künftige Sportpferde.

Stimmung bis zur letzten Sekunde

Auktionator Louis De Cleene führte souverän durch einen Abend voller Spannung, Applaus und teils ausgelassener Stimmung. Neben den Saalverkäufen gingen drei Embryonen an Online-Bieter. Pessoa betonte im Anschluss, wie wichtig es für Artemis Farms sei, in exzellente Blutlinien zu investieren, auch wenn er diese Pferde wohl nicht mehr selbst reiten werde.

Weitere Informationen können unter flandersfoalauction.be nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

Neueste Nachrichten

  • Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!

    In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • CSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège

    Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie

    Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.

    Springen
    vor 10 Stunden