Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025: Deutschland auf Medaillenjagd
Nach erfolgreichen Verfassungsprüfungen und einer starken Mannschaft liegt der Fokus nun auf den ersten Platzierungen in Beekbergen
22. August 2025 um 10:08Von a.schaefer

Die Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025 sind offiziell gestartet, und der erste Wettkampftag brachte bereits positive Nachrichten für das deutsche Team. Nach der erfolgreichen Verfassungsprüfung, bei der alle deutschen Pferde als wettkampftauglich bestätigt wurden, werden die Reiter nun mit ihren Pferden in Beekbergen, Niederlande, an den Start gehen. Vom 20. bis 24. August treten die führenden Fahrerinnen und Fahrer der Welt in diversen Disziplinen um die Weltmeistertitel an.
Das deutsche Team
Das deutsche Team setzt sich aus erfahrenen Fahrern zusammen, die sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung um Medaillen streben. Für die Mannschaftswertung treten die diesjährige Deutsche Meisterin im Vierspännerfahren Anna Sandmann (Lähden), Lars Schwitte (Südlohn) und Carola Slater-Diener (Stadtroda) an, während die übrigen Fahrer in der Einzelwertung starten. Die deutschen Teilnehmer im Überblick:
- Carola Slater-Diener (Stadtroda) mit Lando CD, Lewis CD und Maclaren RSH
- Sandro Koalick (Drebkau) mit Cianita, Don Qui Chot und Kimon GSM
- Anna Sandmann (Lähden) mit Las Vegas, Max van het Rodeland und Musketier
- Lars Schwitte (Südlohn) mit Le Fasco, Limber RSH und Now or Never RSH
- Jörg Zwiers (Emlichheim) mit Gazal 41, Nashville 98 und Oakley Okke JCS
- Bernd Brüninghoff (Südlohn) mit Deluciano, Gloriant 4 und Komeet VDW
Der Wettkampfablauf
Die WM umfasst mehrere Disziplinen, die vom 20. bis 24. August ausgetragen werden. Am ersten Wettkampftag standen die Verfassungsprüfungen an, die alle deutschen Pferde erfolgreich bestanden haben. Am Donnerstag und Freitag folgen die Dressurprüfungen, in denen es auf präzise Leistung und die Harmonie zwischen Pferd und Fahrer ankommt. Am Samstag stehen die Geländetests an, bei denen die Fahrer ihre Wendigkeit und Schnelligkeit auf anspruchsvollen Kursen unter Beweis stellen müssen. Den Abschluss bildet am Sonntag das Kegelfahren, bei dem die Medaillen in der Einzel- und Mannschaftswertung vergeben werden.
Ausblick
Das deutsche Team blickt der Weltmeisterschaft mit Zuversicht entgegen, da es über eine starke Mannschaft und optimal vorbereitete Pferde verfügt. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille in der Mannschaftswertung bei der letzten WM 2023 in Frankreich liegt der Fokus nun auf einer weiteren Podiumsplatzierung. Die Teamführung unter Chef de Equipe Karl-Heinz Geiger und Disziplin-Trainer Edouard Simonet gewährleistet eine optimale Vorbereitung der Fahrer auf die Herausforderungen in Beekbergen.
Selbstverständlich werden von ClipMyHorse.TV sämtliche Prüfungen des Al Shira'aa Turniers der Sieger live übertragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbar
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 5 StundenCSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège
Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.
Springenvor 7 StundenPARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Springenvor 10 Stunden