Va Va Voom: Ehemals Viva la Vida – eine zweite Chance im Sport?
Rückkehr des Hengstes des Gut Neuenhofs in Westfälischer Frühjahrs-Auktion
7. Mai 2025 um 07:40Von s.wilhelm

Die Katalognummer 3 der diesjährigen Westfälischen Frühjahrsauktion, Va Va Voom, sorgt für Gesprächsstoff: Hinter dem neuen Namen verbirgt sich niemand anderes als Viva la Vida (Viva Gold OLD x Rosengold OLD), der 2022 von der Equus Invest AG erworben wurde. Offiziell ist dies auch im Auktionskatalog vermerkt – dennoch wirft die plötzliche Rehabilitation des Hengstes viele Fragen auf.
Viva la Vida
Nach seiner erfolgreichen Körung und ersten Prüfungen galt Viva la Vida als vielversprechender Nachwuchshengst und Sohn des Viva Gold, der auf den Stamm zurückgeht, aus dem einst auch Ahlerich, Rembrandt und Rubinstein stammten. 2024 musste er unerwartet aufgrund von Unwilligkeit seine Sportprüfung abbrechen musste. Eine tierärztliche Untersuchung ergab eine ausgeheilte Rippenverletzung, woraufhin der Hengst für mehrere Wochen pausierte. Auf Initiative von Zuchtleiter Thomas Münch wurde er schließlich ins Westfälische Pferdezentrum überführt, wo er unter kontrollierten Bedingungen beobachtet wurde.
Katalognummer 3 - Va Va Voom
Laut Münch zeigte der Hengst weder an der Longe noch unter dem Sattel Anzeichen von Schmerzen. Nach weiteren tierärztlichen Untersuchungen erhielt er im August 2024 grünes Licht für eine behutsame Ausbildung. Mit Bundeschampion Bentheim hat die Hengststation Gut Neuenhof bereits einen Vertreter des Dodona-Stamms in ihrem Hengstkatalog. Aus diesem Grund erhielt Münch nun, rund ein Jahr nach vermeintlichen Karriereende, das Go, durch welches der Hengst unter neuem Namen auf der Auktion angeboten wird.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Intensive Bietergefechte bei Schockemöhle Online Auktion
Die Schockemöhle Online Auktion, bei der vierjährige Talente aus dem Gestüt Lewitz angeboten wurden, war geprägt von spannenden internationalen Bietergefechten. Besonders bei Lot Nummer 15, Diakama PS, setzte sich schließlich ein dänischer Bieter mit einem Preis von 86.000 Euro durch und sicherte sich das Pferd.Dia Coketta PS bleibt in DeutschlandDie Fuchsstute Dia Coketta PS, die als 25.
Zucht2. Juli 2025Eagle to Fly Preisspitze beim Hegau Horse Festival
Die kleine Stadt mit der größten Quelle, Aach im Hegau, war für die Züchter des Deutschen Sportpferdes die Reisewert. Mit 11 Fohlen trat die DSP Deutsches Sportpferd GmbH zur Premiere im Natursportpark in Aach an.Reitsportfans können sich sicherlich noch an die großen internationalen Turniere hier auf dem Hirtenhof von Familie Orschel erinnern.
Zucht1. Juli 2025Stall ELiTH ist Schwedens Züchter des Jahres 2024
Die Auszeichnung „Züchter des Jahres 2024“ geht an den schwedischen Stall ELiTH. Hinter dem Namen stehen die Schwestern Emma und Lisa Thim, die seit mehr als 25 Jahren im Springsport züchterisch aktiv sind und auch in der Dressur Erfolge vorweisen können.Erfolge in Zuchtprüfungen und internationalem SportDer Stall ELiTH erzielte 2024 in zahlreichen Formaten beachtliche Resultate.
Zucht30. Juni 2025
Neueste Nachrichten
Simon Delestre triumphiert im mit 1,5 Millionen Euro dotierten Grand Prix von Monaco
Simon Delestre hat mit Cayman Jolly Jumper den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Longines Global Champions Tour Grand Prix du Prince de Monaco gewonnen. Im ausverkauften Stadion am Port Hercule setzte er sich mit einer fehlerfreien Runde im Stechen und einer Zeit von 32,06 Sekunden gegen hochkarätige Konkurrenz durch.
Springenvor 3 StundenHendrik Lochthowe wird der neue Co-Bundestrainer der deutschen Dressurreiter!
Hendrik Lochthowe übernimmt die Position des Co-Bundestrainers im deutschen Dressurteam und wird künftig an der Seite von Monica Theodorescu arbeiten. Der 45-jährige Pferdewirtschaftsmeister ist seit 2023 als selbstständiger Ausbilder in Recklinghausen tätig und begleitet Pferde und Reiter bis in den Grand Prix-Sport.
Dressurvor 3 StundenWerth, Wandres, Klimke und Hemmer bilden die EM-Equipe für Crozet!
Das Deutsche Team für die Dressur-Europameisterschaft 2025 im französischen Crozet vom 26. bis 31. August steht fest! Nach dem Sieg im Nationenpreis in Aachen steht dieses Team und wird von Ingrid Klimke und Vayron NRW komplettiert.
Dressurvor 3 Stunden