cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Flanders Foal Auction startet mit Rekordpreis für Irenice Horta

Grand-Prix-Stute erzielt 260.000 Euro bei Auftakt in Opglabbeek

10. August 2025 um 18:22Von n.ditter

Flanders Foal Auction startet mit Rekordpreis für Irenice Horta

Mit einem Paukenschlag begann die Flanders Foal Auction am 9. August im Sentower Park: Die 17-jährige Grand-Prix-Stute Irenice Horta, abstammend von Vigo d’Arsouilles aus einer Diamant de Semilly-Mutter, wechselte für 260.000 Euro per Telefongebot nach Frankreich. Auktionator Louis De Cleene kündigte bereits vorab an, dass sich dieses Bieterduell in die Länge ziehen könnte – und behielt recht.

Ein seltener Moment für Züchter

Irenice Horta zählt zu den wenigen Stuten, die auf höchstem Niveau sowohl sportlich als auch züchterisch überzeugen. Mit Lorenzo De Luca belegte sie Rang sieben bei den Weltreiterspielen in Tryon und war mit Cian O’Connor international erfolgreich. Zudem hat sie bereits vier Nachkommen hervorgebracht, die im 1,50-m- oder 1,60-m-Sport gehen. Derartige Chancen für Käufer sind auf dem Markt äußerst rar.

Hochwertiges Fohlen folgt auf Spitzenstute

Direkt im Anschluss kam ihr Stutfohlen Coeur d’Irenice Z von Cero Blue TN unter den virtuellen Hammer und wurde für 64.000 Euro in die USA verkauft. Die Veranstalter Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts zeigten sich zufrieden: Neben der Kernkompetenz im Fohlen- und Embryohandel habe man hier eine einmalige Gelegenheit nutzen können.

Verkäufe in 15 Länder

Die insgesamt 34 angebotenen Fohlen wurden in fünfzehn Nationen verkauft. Der Durchschnittspreis betrug 23.100 Euro, wobei Stutfohlen mit 27.500 Euro deutlich über den 20.050 Euro der Hengstfohlen lagen. Spanien war mit sechs Käufen Spitzenreiter vor England mit fünf. Je drei Fohlen gingen nach Frankreich und in die Niederlande, je zwei in die USA, nach Irland, Deutschland und Polen.

Prominente Käufer und gezielte Investitionen

Unter den Käufern befanden sich 5*-Grand-Prix-Reiter sowie Investoren wie der in Madrid lebende Mexikaner Luis Javier Gonzalez, der diesmal fünf Fohlen erwarb. Ziel ist es, diese von Sergio Alvarez Moya und Angela Gonzalez Muñoz für den Sport ausbilden zu lassen. Besonders begehrt waren unter anderem Catoki van de Eijkhof Z (Catoki x Kassander van ’t Roosakker) mit 44.000 Euro und Elena E4U Z (Ermitage Kalone x Diamant de Semilly) für 32.000 Euro, beide für Spanien.

Auch Topreiter Philipp Weishaupt griff zu, unter anderem beim Z-Festival-Sieger Audi Z (Aganix du Seigneur x Chacco Blue) für 32.000 Euro. Ebenfalls für 32.000 Euro wechselten die Stutfohlen Bibi v/d Nachtegaal Z (Balou du Reventon x Cracker Jack) nach Frankreich und Chamau ter Selle van ’t Vlasmeer (United Touch S x Ludwig von Bayern) in die Schweiz.

Weitere Informationen können unter flandersfoalauction.be nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

Neueste Nachrichten

  • Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!

    In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.

    Dressur
    vor 6 Stunden
  • CSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège

    Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie

    Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.

    Springen
    vor 11 Stunden