cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof

Neuer Eigentümer will Anlage modernisieren und sportlich durchstarten

8. August 2025 um 13:58Von n.ditter

Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof

Der bayerische Springreiter Lukas Schwaiger ist ab sofort neuer Betreiber des Gestüts Birkenhof in Fraunberg, wie bayernspferde.de berichtet. Die traditionsreiche Anlage, die über viele Jahre von der Familie Böttcher geführt wurde, geht damit in neue Hände über. Schwaiger, der sich vom E-Niveau bis zu S***-Springen hochgearbeitet hat, erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum: den eigenen Reitstall zu leiten.

Von den Anfängen bis zur Selbstständigkeit

Schon zu Beginn seiner Turnierkarriere hatte Schwaiger das Ziel, eines Tages eine eigene Anlage zu führen. Ohne familiären Hintergrund ausschließlich im Pferdesport war ihm bewusst, dass er dafür besonders viel Einsatz und Durchhaltevermögen aufbringen musste. Wichtige Stationen auf seinem Weg waren der Stall von Dietmar Gugler, eine Zusammenarbeit mit Lawrence Greene sowie die Zeit bei Familie Schmid in Utting am Ammersee. Parallel sammelte er bereits Erfahrungen als Teil-Selbstständiger im Umgang mit Pferden unterschiedlichster Ausbildungs- und Leistungsstände.

Sportliche Ziele auf internationalem Niveau

Mit der Übernahme des Gestüts Birkenhof wagt Schwaiger nun den Schritt in die vollständige Selbstständigkeit. Sportlich peilt er das 1,60-Meter-Niveau an und möchte sich innerhalb von fünf Jahren unter die Top 300 der Weltrangliste etablieren. Schon jetzt kann er internationale Platzierungen bis 1,50 Meter vorweisen und reitet aktuell sechs Pferde in der schweren Klasse. Neben seiner eigenen Karriere legt er Wert auf die Förderung junger Pferde sowie die Betreuung engagierter Reiter aller Alters- und Leistungsklassen – vom ambitionierten Amateur bis zum Nachwuchsreiter in der schweren Klasse.

Investitionen in die Anlage

Schwaiger hat bereits erste Modernisierungen auf dem Birkenhof angestoßen: ein neuer Springplatz, eine Rennbahn sowie ein großer Rasen-Springplatz sollen die Trainingsmöglichkeiten erweitern. Ziel ist es, die Anlage wieder voll auszulasten, alle Boxen zu belegen und den Betrieb auf höchstem sportlichen Niveau zu führen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

Neueste Nachrichten

  • Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!

    In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • CSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège

    Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.

    Springen
    vor 2 Stunden
  • PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie

    Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.

    Springen
    vor 6 Stunden