facebook pixelDänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport

Nach öffentlicher Debatte über Pferdewohl kündigt DRF umfassende Überarbeitung der bestehenden Vorgaben an

7. Mai 2025 um 07:52Von n.ditter

Dänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport

Der Dänische Reiterverband (DRF) hat am 5. März 2025 bekannt gegeben, dass er an einer Aktualisierung seiner Richtlinien für den professionellen und ethisch vertretbaren Einsatz von Pferden im Sport arbeitet. Unter dem Titel „Gemeinsam für das Pferdewohl“ soll eine überarbeitete Grundlage geschaffen werden, die eine einheitliche und verbindliche Orientierung für den Umgang mit Pferden im Sport bietet.

Laut DRF ist der Schutz des Pferdewohls eine Grundvoraussetzung für den Einsatz der Tiere im Reitsport. Der neue DRF-Vorsitzende Kimi Gerd Nielsen betonte, dass strengere Erwartungen und Richtlinien für den Einsatz von Pferden im Sport bereits im Sportplan 2025 festgelegt wurden. Die neuen Richtlinien sollen nun konkret definieren, wie Pferde künftig trainiert und bewertet werden.

Überarbeitung der Richtlinien

Die Überarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Forschern, Tierärzten und Reitsportexperten, die unabhängig arbeiten und ihre Empfehlungen frei von Einflussnahmen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kopf-Hals-Position sowie auf Verhaltens- und Konfliktmarkern.

Zusätzlich wird ein Dialogprozess mit Reitsportbeteiligten gestartet. Ab Frühjahr 2025 werden regionale Treffen abgehalten, die allen Mitgliedern, Vereinen, Reitern und Fachleuten offenstehen. Ziel ist es, einen breit abgestimmten Konsens für eine ethisch korrekte Nutzung von Pferden im Sport zu schaffen.

Weitere Informationen können direkt bei eurodressage.com nachgelesen werden: https://eurodressage.com/2025/03/11/danish-equestrian-federation-drafting-new-guidelines-professionally-and-ethically



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen

    Was eine spannende Prüfung: Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) gewinnen den Grand Prix Special, den MEGGLE-Preis in Aachen mit einer Spitzenwertung von 80,745 %! Maarten van der Heijden und Peter Storr sahen das Paar dabei sogar bei über 82 %, Raphaël Saleh und Katrina Wüst mit über 79 % auf Rang 2.

    Dressur
    vor 3 Stunden
    Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen
  • Ingrid Klimke und Vayron NRW gewinnen den CDI4* Grand Prix Special

    Mit 74,128 % gewinnen Ingrid Klimke und der 14-jährige Vayron NRW (Vitalis x Gloster) den CDI4* Grand Prix Special, consteed-Preis, im Aachender Dressurstadion. Dabei wurde das Paar von den Richtern bei E, Christine Prip aus Dänemark, und bei B, Sandrine Trimborn, mit 74,468 % bzw.

    Dressur
    vor 22 Stunden
    Ingrid Klimke und Vayron NRW gewinnen den CDI4* Grand Prix Special
  • Acht britische Reiterpaare für Para-Dressur-EM 2025 nominiert

    British Equestrian und die Para-Dressur-Selektoren haben die acht Reiter-Pferd-Kombinationen bekannt gegeben, die als nominierte Teilnehmer für die FEI Para Dressage Europameisterschaft 2025 gemeldet werden. Das Championat findet vom 3. bis 7. September in Ermelo (Niederlande) statt.

    Dressur
    4. Juli 2025
    Acht britische Reiterpaare für Para-Dressur-EM 2025 nominiert

Neueste Nachrichten

  • Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen

    Was eine spannende Prüfung: Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) gewinnen den Grand Prix Special, den MEGGLE-Preis in Aachen mit einer Spitzenwertung von 80,745 %! Maarten van der Heijden und Peter Storr sahen das Paar dabei sogar bei über 82 %, Raphaël Saleh und Katrina Wüst mit über 79 % auf Rang 2.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport

    Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden