cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport

Nach öffentlicher Debatte über Pferdewohl kündigt DRF umfassende Überarbeitung der bestehenden Vorgaben an

7. Mai 2025 um 09:52Von n.ditter

Dänischer Reiterverband erarbeitet neue Richtlinien für den ethisch korrekten Einsatz von Pferden im Sport

Der Dänische Reiterverband (DRF) hat am 5. März 2025 bekannt gegeben, dass er an einer Aktualisierung seiner Richtlinien für den professionellen und ethisch vertretbaren Einsatz von Pferden im Sport arbeitet. Unter dem Titel „Gemeinsam für das Pferdewohl“ soll eine überarbeitete Grundlage geschaffen werden, die eine einheitliche und verbindliche Orientierung für den Umgang mit Pferden im Sport bietet.

Laut DRF ist der Schutz des Pferdewohls eine Grundvoraussetzung für den Einsatz der Tiere im Reitsport. Der neue DRF-Vorsitzende Kimi Gerd Nielsen betonte, dass strengere Erwartungen und Richtlinien für den Einsatz von Pferden im Sport bereits im Sportplan 2025 festgelegt wurden. Die neuen Richtlinien sollen nun konkret definieren, wie Pferde künftig trainiert und bewertet werden.

Überarbeitung der Richtlinien

Die Überarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Forschern, Tierärzten und Reitsportexperten, die unabhängig arbeiten und ihre Empfehlungen frei von Einflussnahmen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kopf-Hals-Position sowie auf Verhaltens- und Konfliktmarkern.

Zusätzlich wird ein Dialogprozess mit Reitsportbeteiligten gestartet. Ab Frühjahr 2025 werden regionale Treffen abgehalten, die allen Mitgliedern, Vereinen, Reitern und Fachleuten offenstehen. Ziel ist es, einen breit abgestimmten Konsens für eine ethisch korrekte Nutzung von Pferden im Sport zu schaffen.

Weitere Informationen können direkt bei eurodressage.com nachgelesen werden: https://eurodressage.com/2025/03/11/danish-equestrian-federation-drafting-new-guidelines-professionally-and-ethically



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
    Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
  • Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic

    Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
  • Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

    Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden