facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Alle Informationen rund um das Einzelfinale - die deutschen Pferde sind fit to compete!

Ab 14.00 Uhr geht es am Sonntagnachmittag um die Einzelmedaillen der Europameisterschaft

19. Juli 2025 um 16:12Von s.wilhelm

Alle Informationen rund um das Einzelfinale - die deutschen Pferde sind fit to compete!

Alle deutschen Pferde haben den 2. Vet-Check am Samstagmorgen vor dem Einzelfinale erfolgreich bestanden und sind somit "fit to compete" für das Einzelfinale am Sonntagnachmittag! Und die Chancen auf eine deutsche Einzelmedaille, vielleicht so gar einen deutschen Europameister im Springreiten 2025 stehen sehr gut!

Einzelfinale mit zwei Umläufen - alle Details

Das Einzelfinale ist ale Prüfung mit zwei Umläufen ausgeschrieben. Um 14 Uhr startet der erste Umlauf, für den sich die 25 besten (bzw. auf dem 25 Rang punktgleichen) Paare aus der ersten und zweiten Wertungsprüfung qualifizieren konnten.

Die besten 12 Paare schaffen es schließlich in den zweiten Umlauf des Einzelfinales, der für 16.30 Uhr angesetzt ist. Die 12 besten Paare errechnen sich aus ihrem Ergebnis aus der ersten und zweiten Wertungsprüfung sowie dem ersten Umlauf der Finalprüfung. Bei Punktgleichheit auf dem 12. Rang entscheidet das Ergebnis des ersten Umlaufs der Finalprüfung.

Gerichtet wird nach Table A, allerdings ohne Zeitwertung mit Erlaubter Zeit: Der erste Umlauf wird aus 10-12 Hindernissen bestehen, der zweite Umlauf wird 8-10 Hindernisse beinhalten. Im Falle einer Punktgleichheit auf den vorderen drei Plätzen nach dem zweiten Umlauf wird es ein Stechen über 8 Hindernisse aus dem ersten und zweiten Umlauf geben. Der Technische Delegierte dürfte in diesem Fall die Zeit auf 375m/Min herabsetzen.

Hier kann die gesamte Ausschreibung eingesehen werden.

Die Startliste des ersten Umlaufs

Marcus Ehning und sein Coolio (Casalito x Quidam de Revel), die ins Finale nachrücken konnten, werden um 14.00 Uhr das erste Starterpaar des ersten Umlaufs sein. Christian Kukuk und seine Just Be Gentle (Tyson x Ticallux Verte) stehen als 7. Starterpaar auf der Startliste, direkt vor Donald Whitaker mit Millfield Colette. Nach 13 Startern wird es eine etwa 10 minütige Pause geben, nach der Sophie Hinners und ihr Iron Dames My Prins (Zilverstar T x Winningmood) als zweites Paar nach der Pause, somit als 15. Starter den Parcours betreten werden. Auf sie folgen 9 weitere Paare bevor als letzter Starter mit dem aktuell besten Ergebnis von nur 0,01 Fehlerpunkten Richard Vogel mit seinem United Touch S (Untouched x Lux Z) an den Start gehen wird.

Hier geht's zu Startliste.

Es steht also ein unglaublich spannendes Einzelfinale bevor. Richard Vogel trennen weniger als 4 Strafpunkte von 12 Startern im Finale, trotzdem hat er einen Vorsprung von 1,07 Strafpunkten auf den aktuell Zweiten der Ergebnisliste: Scott Brash mit seiner Hello Folie. Dritter der Wertung derzeit sind Steve Guerdat mit Albfuehren's Iashin Sitte vor Gilles Thomas mit Ermitage Kalone, die Teamgold der Belgier gestern nach Hause brachten!

ClipMyHorse.TV berichtet selbstverständlich live aus A Coruña und überträgt das gesamte Einzelfinale!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Supergirl PvB ist Bundeschampionesse der 7-jährigen Springpferde!

    Mit zwei fehlerfreien Runden und der schnellsten Zeit im Stechen sicherte sich Supergirl PvB unter David Will den Titel der Bundeschampionesse in der Springprüfung Klasse S**. Die Stolzberg-Tochter setzte sich dabei gegen insgesamt 34 weitere Paare durch und holte den Sieg.

    Springen
    vor 10 Stunden
    Video verfügbar
    Supergirl PvB ist Bundeschampionesse der 7-jährigen Springpferde!
  • Michael Viehweg erneut erfolgreich auf Grand Prix-Niveau

    Beim EEF (European Equestrian Federation) Series Finale im schweizerischen Avenches konnte Michael Viehweg seinen zweiten Grand Prix-Sieg innerhalb kurzer Zeit feiern. Der deutsche Springreiter setzte sich im entscheidenden Stechen durch und knüpfte damit direkt an seinen Erfolg beim Grand Prix von Münster an.

    Springen
    vor 18 Stunden
    Michael Viehweg erneut erfolgreich auf Grand Prix-Niveau
  • Christian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen

    Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.

    Springen
    5. September 2025
    Christian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen

Neueste Nachrichten