Starke Leistungen bei den EM der Vierspänner in Lähden
Familie Sandmann zeigt guten Auftritt, deutsche Mannschaft auf Medaillenkurs
7. September 2025 um 12:22Von s.wahl

Der Geländetag in Lähden bot spannende Wettbewerbe während der Europameisterschaften für Vierspänner. Christoph Sandmann, als Gastgeber, meisterte die Herausforderungen der acht Hindernisse und erreichte einen beeindruckenden zweiten Platz, während nur der österreichische Teilnehmer Daniel Schneiders schneller war. Sandmann dominiert zudem die Kombinierte Wertung mit 162,60 Punkten, gefolgt von seiner Tochter Anna mit 170,25 Punkten, die ebenfalls einen soliden sechsten Platz im Gelände belegte. Das Team von Familie Sandmann hat somit gute Aussichten auf Medaillen.
Die Niederländer Bram und Isbrand Chardon folgen dicht hinter der Familie Sandmann auf den Plätzen drei und vier, was bedeutet, dass die nächsten Wettbewerbe spannend bleiben und sich noch einiges bei der Vergabe von Medaillen verändern könnte. Christoph Sandmann zeigte sich nach dem Wettbewerb erfreut und betonte, dass alles gut gelaufen sei. Seine Tochter Anna äußerte sich ebenfalls positiv über ihren Wettbewerb.
Die Siegerin der Dressur, Anna Mareike Meier, aus Schleswig-Holstein, hatte zwar nicht die schnellsten, aber fehlerfreien Runden und beendete das Gelände auf Platz 19, während sie in der Kombinierten Wertung den siebten Platz belegte. Ihr Team wird durch Anna Sandmann und Michael Brauchle ergänzt.
Michael Brauchle, ein erfahrener Fahrer, hatte hingegen einen weniger erfreulichen Tag und kam trotz des Potenzials seines Pferdes nur auf Platz 25 im Gelände, was ihn in der Kombinierten Wertung auf Rang 15 zurückwarf.
Mannschaftswertung: Niederländische Mannschaft führt
Die deutsche Mannschaft war nach starken Leistungen in der Dressur in Führung gegangen, sah sich jedoch nun der niederländischen Mannschaft gegenüber, die mit 341,72 Punkten die Spitze übernahm. Das belgische Team folgt mit 347,58 Punkten. Die Teams auf den Medaillenrängen sind nur durch minimale Punkte getrennt, was auf einen engen Wettkampf hinweist.
Einzelpower Georg von Stein und Rene Poensgen erlebten ebenfalls Herausforderungen, wobei Poensgen einen Beifahrer verlor und dadurch zusätzliche Strafpunkte erhielt. Die WM-Neulinge Sven Kneifel und Mario Schildt beendeten das Gelände auf den Plätzen 24 und 27, während Rainer Duen auf Platz 34 landete.
Nationenpreis der Einspänner: Deutschland an der Spitze
Im Bereich der Einspänner hat die deutsche Mannschaft in Lähden ebenfalls gute Leistungen gezeigt. Nach der Dressur wechselten sie in Führung und hielten diese auch nach der Geländeprüfung mit 304,71 Punkten. Die schnellsten Runden im Gelände wurden von Anne Unzeitig absolviert, die nach ihrem Erfolg im Gelände nun auf dem zweiten Platz der Kombinierten Wertung liegt.
Die weiteren Teammitglieder Lars Krüger und Christian Prinz folgen eng zusammen auf den Rängen sechs und sieben. In der Kombination liegen Martin Stötzer und Claudia Lauterbach in der Zwischenwertung in einem stabilen Rahmen. Morgen wird das Kegelfahren für die Einspänner, Vierspänner und Para-Fahrer durchgeführt, was mögliche Änderungen der Gesamtwertung mit sich bringen könnte. Immer live dabei mit ClipMyHorse.TV!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Bronze für Deutschland bei EM der Vierspänner in Lähden
Spannung bis zur letzten Fahreinheit bot das Kegelfahren der Vierspänner-Europameisterschaft in Lähden (Emsland), das mit der Bronzemedaille für das deutsche Team und der Vize-Europameisterschaft für Gastgeber Christoph Sandmann endete. Der Titel ging wie bereits vor zwei Jahren erneut an den Niederländer Bram Chardon.
Verschiedenesvor 19 StundenVideo verfügbarDoppelsieg für Deutschland in der Kür bei der Para-EM
Zum Abschluss der Para-Dressur-Europameisterschaften 2025 in Ermelo hat das deutsche Team zwei weitere Goldmedaillen in der Kür gewonnen. Heidemarie Dresing und Regine Mispelkamp sicherten sich in ihren jeweiligen Grades den obersten Podestplatz und führten damit die Gesamtbilanz des Teams auf insgesamt fünf EM-Titel.
Verschiedenesvor 19 StundenVideo verfügbarGold für Alexandra Sievers, Silber für das Team – Erfolgreiche Para-WM in Lähden
Die Para-Fahrer des deutschen Teams erzielten bei der Weltmeisterschaft in Lähden ein starkes Gesamtergebnis. Angeführt von Alexandra Sievers, die in der Grade II-Wertung alle drei Teilprüfungen gewann und ihren Weltmeistertitel erfolgreich verteidigte, sicherte sich das deutsche Team zudem die Silbermedaille in der Nationenwertung.
Verschiedenes7. September 2025
Neueste Nachrichten
Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde
Der Holsteiner Hengst Mini Million ist Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Million Dollar-Sohn mit Pia-Luise Baur im Sattel im entscheidenden Stechen gegen sechs weitere Paare durch und sicherte sich mit einer schnellen, fehlerfreien Runde den Titel.
Springenvor 18 StundenBe my Sunshine ist Bundeschampionesse der 3-jährigen Stuten und Wallache & Soxx ist Bundeschampion der 3-jährigen Hengste
Bei den Reitpferdeprüfungen der 3-jährigen Nachwuchspferde auf dem Bundeschampionat in Warendorf konnten sich zwei Talente besonders hervorheben: Be my Sunshine und Soxx sicherten sich jeweils den Titel in ihrer Alters- und Geschlechterklasse.
Zuchtvor 18 StundenDie Bundeschampionats-Champions 2025 stehen fest!
Nun sind alle Bundeschampions 2025 gekürt! 7 Titel wurden am Samstag vergeben, 14 weitere am Sonntag. Ein Überblick über die Bundeschampions des Sonntags und die Top 3 Platzierten.Bundeschampion der 5-jährigen DressurponiesD'uplo B NRW (Dating AT x Voyager) unter Pauline Kesting (Z.: Viktoria Charlotte Braun, B.: Lisa Erlemeyer)Dark Chocolate J (D-Day AT x FS Don't Worry) unter Mia Steinbusch (Z.
Zuchtvor 18 Stunden