Rolf-Göran Bengtsson - Ein neues Kapitel in seiner Karriere
In einem Interview gegenüber Ridsport.se berichtet der Olympionik von Veränderungen und neuen Kapiteln
21. August 2025 um 17:54Von s.wilhelm
In einem kürzlich geführten Interview gegenüber Ridsport.se erklärte der Rolf-Göran Bengtsson, dass er sich bewusst von der Teilnahme an weiteren großen Meisterschaften verabschieden würde. Zwar sei er nach wie vor leidenschaftlich im Reitsport aktiv, doch er habe akzeptiert, dass sein bisheriges Kapitel als erfolgreicher Meisterschaftsreiter nun zu Ende gehe.
Olmpische Medaillen und über 3000 internationale Starts
Mit über 3000 internationalen Starts, davon über 500 Starts auf 5* Niveau und zwei olympischen Medaillen, kann Bengtsson auf eine der herausstechendsten Karrieren im internationalen Springsport blicken. In besonderer Weise stechen sicherlich die Olympischen Spielen 2004 in Athen und 2008 in Hongkong hervor, bei denen er zuerst mit dem Team und 4 Jahre später in der Einzelwertung Silber holte. Im Sattel von Zuccero HV wurde er zuletzt mit dem schwedischen Team Mannschaftseuropameister in Mailand 2023 und platzierte sich auf Rang 6 bei den Olympischen Spielen in Paris. Zudem platzierte er sich im vergangenen Jahr mit jenem Hengst noch auf Rang 3 in der Longines League of Nations Tour in Madrid.
Keine großen Meisterschaften mehr, dafür aber der Fokus auf junge Pferde
Trotz all' dieser Erfolge sehe der 63-jährige nun die Notwendigkeit, sich neuen Herausforderungen zu widmen, erklärte er gegenüber Ridsport.se.
Obwohl er keine weiteren großen Meisterschaften mehr reiten wolle, betonte Bengtsson im Gespräch mit Ridsport.se, dass er nach wie vor regelmäßig an kleineren Turnieren teilnehmen würde. Die Teilnahme an Wettkämpfen bereite ihm weiterhin Freude, auch wenn er nicht mehr in dem Maße reise wie zu früheren Zeiten. Stattdessen konzentriere er sich verstärkt auf die Ausbildung von jungen Pferden, die in den kommenden Jahren großes Potenzial besitzen könnten.
25 Jahre Zusammenarbeit mit dem Holsteiner Verband
In der Vergangenheit arbeitete Bengtsson eng mit dem Holsteiner Verband zusammen - eine Partnerschaft, die über 25 Jahre andauerte. Zu den erfolgreichsten Pferden dieser Zusammenarbeit gehörten Casall Ask, Zuccero HV und Quintero. Bengtsson betonte, dass er stets auf der Suche nach versteckten Talenten gewesen sei, die später internationale Erfolge feiern könnten. Nach dem Verkauf von Zuccero HV habe Bengtsson seine Zusammenarbeit mit dem Verband als beendet betrachtet, da sich die Interessen beider Seiten in unterschiedliche Richtungen entwickelt hätten.
Eigene Zucht und eine Tochter mit großen Ambitionen
Heute widme sich Bengtsson stärker der Zucht und der Ausbildung eigener Pferde. Zwischen fünf und sechs Fohlen erhalte er jedes Jahr, von denen viele später verkauft würden, aber auch einige im Stall ausgebildet und weiterentwickelt werden sollten. Seine Frau Evi und der italienische Reiter Leonardo Canepani unterstützten ihn dabei. Auch mit anderen Pferdebesitzern habe er weiterhin enge Kooperationen, wie etwa mit Sebastian Rhode von der Hengststation Maas J Hell.
Es sei durchaus möglich, dass einige dieser talentierten Jungpferde in den kommenden Jahren in den internationalen Spitzensport hineinwachsen könnten. So könnte weiteres Kapitel in der Geschichte der Familie Bengtsson könnte daher bald geschrieben werden – möglicherweise nicht von Rolf-Göran selbst, sondern von seiner Tochter Pamina. Sie habe bereits großes Interesse am Reitsport gezeigt und träume davon, eines Tages in den Children-Klassen zu starten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Nina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!
Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.
Springenvor 20 StundenVideo verfügbarFEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus
Die FEI (Fédération Equestre Internationale) kündigt für Oktober 2025 ein zentrales Stakeholder-Forum zur zukünftigen Regulierung von Ausrüstung und Zubehör im Springsport an. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Athleten, Pflegern und wissenschaftlichen Experten neue Standards zu erarbeiten, die sowohl dem Tierschutz als auch dem technologischen Fortschritt gerecht werden.
Springenvor 21 StundenDer 2. Sieg für Ben Maher in Brüsel, Gerrit Nieberg bester Deutscher
.
Springen31. August 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden