Lars Meyer zu Bexten wird neuer Nationaltrainer der griechischen Springreiter
Erfolgreicher Start für den renommierten Trainer mit einem dritten Platz im Nationenpreis
8. August 2025 um 10:37Von s.wilhelm
Lars Meyer zu Bexten übernimmt die Position des Nationaltrainers der griechischen Springreit-Equipe. Bei seinem ersten offiziellen Einsatz als National Coach, dem Nationenpreis in Thessaloniki, konnte sich die griechische Mannschaft unter seiner Leitung direkt auf dem Bronzerang platzieren.
Erfahrung und Motivation für erfolgreiche Jahre
„Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit mit dem Team und bin hochmotiviert für erfolgreiche gemeinsame Jahre mit Griechenlands Springreitern“, erklärte Meyer zu Bexten auf seinem Instagram Account. Mit seiner langjährigen Erfahrung, einem weitreichenden Netzwerk und seiner klaren Trainingsphilosophie stellte Meyer zu Bexten eine wertvolle Bereicherung für den griechischen Reitsport dar. Der griechische Verband habe sich ambitionierte Ziele auf der europäischen Bühne gesetzt, und Meyer zu Bexten werde eine wichtige Rolle dabei spielen, diese zu erreichen, heißt es weiter in jenem Statement auf den Sozialen Medien.
Internationale Karriere als Ausbilder und Trainer
1973 in Herford geboren und wuchs Lars Meyer zu Bexten auf dem elterlichen Hof auf, umgeben von Pferden, auf. Schon früh war es naheliegend, dass auch er dem Pferdesport folgen würde: Mit dem Pony Flamme ritt er seine ersten Parcours und feierte 1988 seinen ersten S-Sieg im Sattel von Rodney. 1990 wurde er mit Partisan Mannschaftseuropameister der Junioren. Ein Jahr später, im Alter von 17 Jahren, erhielt er das Goldene Reitabzeichen. 1996 folgte der erste Nationenpreissieg mit Don.
FEI-Tutor, Team Manager der Hongkonger Equipe, Equipechef der Junioren und Jungen Reiter und Turnierveranstalter
Bereits ab 2004 war der studierte Betriebswirt als offizieller FEI-Tutor tätig und verantwortlich für die Trainer-Aus- und -Fortbildung auf internationaler Ebene. Als Team Manager coachte er erfolgreich die Hongkonger Equipe bei den China Games 2009 und 2013 sowie bei den Asian Games 2010 und 2014. Zudem war er Mitglied des Bundestrainer-Teams Springen des DOKR und wirkte als Equipechef der Junioren und Jungen Reiter bei internationalen Wettbewerben.
Erfolge als Trainer und Coach
Seit 1999 ist Lars Meyer zu Bexten zudem als Turnierveranstalter aktiv und organisiert die German Friendships in Herford. 2014 und 2018 war er darüber hinaus sportlicher Berater bei den Youth Olympic Games in Nanjing und den Russian Friendships.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände
Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.
Springenvor 58 MinutenHerzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost
Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.
Springenvor 1 StundeVideo verfügbarAbschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben
Die frühere Erfolgspartnerin von Markus Beerbaum, die Stute Leena, ist im Alter von 33 Jahren verstorben. Meredith Michaels-Beerbaum veröffentlichte die Nachricht über den Tod der Stute in einem persönlichen Beitrag auf ihrem Instagram-Kanal. Die Stute, die viele Jahre das internationale Parcoursgeschehen mitgeprägt hatte, war seit 1998 im Besitz der Familie Beerbaum.
Springen22. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 35 MinutenChemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände
Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.
Springenvor 58 MinutenHerzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost
Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.
Springenvor 1 Stunde