cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Rang 2 für Team Deutschland beim Nationenpreis von Dublin

Sieg für die Niederlande, Rang 3 nach Irland

9. August 2025 um 12:22Von s.wilhelm

Rang 2 für Team Deutschland beim Nationenpreis von Dublin

Im Nationenpreis von Dublin sichert sich die deutsche Equipe den zweiten Rang, hinter den Niederlanden und vor den gastgebenden Iren. Sandra Auffarth und ihre Quirici H bleiben als einziges deutsches Paar in beiden Umläufen fehlerfrei!

Das Team der Niederlande setzt sich durch

Nach dem Sieg im Nationenpreis von Hickstead verpasst das deutsche Team rund um Otto Becker nur recht knapp den Sieg in Dublin. Nach dem ersten Umlauf lag das Team der USA noch zusammen mit den Niederlandern auf Erfolgskurs: Die USA mit nur 4 Strafpunkten, Niederlande mit 12 Strafpunkten - jeweils als Streichergebnis - als einzige Nationen 3 Nullrunden absolvieren konnten. Im zweiten Umlauf blieb jedoch einzig McLain Ward bei den Amerikanern nochmals fehlerfrei, weshalb schließlich 8 Strafpunkte die USA auf Rang 4 im Endergebnis brachten. 3 weitere fehlerfreie Runden von Kevin Jochems mit Camilla van de Helle, Willem Greve mit Grandorado TN N.O.P. und Harrie Smolders mit Mr. Tac verhalfen dem niederländischen Team schließlich zum Sieg.

Erneuter Nationenpreiserfolg für das deutsche Team

Mit je 4 zählenden Strafpunkten nach dem ersten Umlauf lag das deutsche Team mit dem Team der Iren gleichauf. Mit 3 fehlerfreien Runden im 2. Umlauf von Christian Ahlmann und Blueberry, Sandra Auffarth und Quirici H und Richard Vogel mit Cloudio in der besseren Zeit, konnte sich das deutsche Team vor die Iren setzen. Marco Kutscher und Catelly blieben im 1. Umlauf fehlerfrei, hatten im 2. Umlauf jedoch leider einen Abwurf.

Tom Wachmann mit Tabasco de Toxandria Z, Seamus Hughes Kennedy und ESI Rocky und Cian O'Connor mit Bentley de Sury blieben ebenfalls im 2. Umlauf fehlerfrei, waren insgesamt jedoch fast 4 Sekunden langsamer als die Deutschen.

Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

    Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.

    Springen
    vor 58 Minuten
    Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände
  • Herzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost

    Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.

    Springen
    vor 1 Stunde
    Video verfügbar
    Herzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost
  • Abschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben

    Die frühere Erfolgspartnerin von Markus Beerbaum, die Stute Leena, ist im Alter von 33 Jahren verstorben. Meredith Michaels-Beerbaum veröffentlichte die Nachricht über den Tod der Stute in einem persönlichen Beitrag auf ihrem Instagram-Kanal. Die Stute, die viele Jahre das internationale Parcoursgeschehen mitgeprägt hatte, war seit 1998 im Besitz der Familie Beerbaum.

    Springen
    22. Oktober 2025
    Abschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben

Neueste Nachrichten

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 35 Minuten
  • Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

    Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.

    Springen
    vor 58 Minuten
  • Herzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost

    Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.

    Springen
    vor 1 Stunde