King Edward tritt aus dem Championatssport zurück!
Ebenso wird sich auch H&M Indiana von Championaten zurückziehen
9. August 2025 um 19:13Von n.ditter
Die schwedischen Spitzenreiter Henrik von Eckermann und Malin Baryard-Johnsson haben bekannt gegeben, dass ihre Ausnahmepferde H&M Indiana (Kashmir van Schuttershof x Animo’s Hallo) und King Edward (Edward x Feo de Lauzelle) künftig nicht mehr bei Championaten an den Start gehen werden. Der legendäre King Edward, Mannschaftsolympiasieger in Tokio und Weltmeister in Herning 2022 wird nicht mehr auf großen Championatsturnieren an den Start gehen!
Olympisches Gold und WM-Titel
Wie equnews.com berichtet, ziehen sich H&M Indiana und King Edward aus dem internationalen Spitzensport zurück. Beide schrieben schwedische Reitsportgeschichte: Beide gehörten zum Team, das bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold holte und 2022 bei den Weltmeisterschaften in Herning erneut den Titel gewann. Zudem trug H&M Indiana entscheidend zum Gewinn der Silbermedaille bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon bei. King Edward wurde unter Henrik von Eckermann Weltcupsieger in den Jahren 2023 und 2024 und war in den vergangenen Jahren nicht aus dem Spitzensport wegzudenken. Insgesamt 108 Starts auf 5* Niveau, 13 Meisterschaften und 25 Weltcupstarts gehen auf sein Konto! H&M Indiana steht King Edward dabei in wenig nach: 153 Starts auf 5* Niveau, 96 Starts über 1,60m und 19 Championate bestritt die mittlerweile 17-jährige Stute.
Zwei Ausnahmepferde, die dem internationalen Springsport fehlen werden!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Nina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!
Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.
Springenvor 20 StundenVideo verfügbarFEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus
Die FEI (Fédération Equestre Internationale) kündigt für Oktober 2025 ein zentrales Stakeholder-Forum zur zukünftigen Regulierung von Ausrüstung und Zubehör im Springsport an. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Athleten, Pflegern und wissenschaftlichen Experten neue Standards zu erarbeiten, die sowohl dem Tierschutz als auch dem technologischen Fortschritt gerecht werden.
Springenvor 21 StundenDer 2. Sieg für Ben Maher in Brüsel, Gerrit Nieberg bester Deutscher
.
Springen31. August 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden