facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten

Auszeichnung für pferdefreundliches Verhalten

9. September 2025 um 13:21Von s.wilhelm

Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten

Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf ist erneut der Tierschutzpreis der Bundesvereinigung der Berufsreiter verliehen worden. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wurden Reiterinnen und Reiter geehrt, die sich durch einen besonders respektvollen und pferdegerechten Umgang während der gesamten Turnierwoche hervorgetan haben.

21 Reiterinnen und Reiter aus verschiedenen Disziplinen geehrt

Insgesamt 21 Teilnehmende aus Dressur, Springen, Vielseitigkeit und den Ponyklassen wurden mit dem Tierschutzpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten durch ihr Verhalten auf den Vorbereitungsplätzen, darunter etwa der pferdeschonende Einsatz von Ausrüstung, ruhiger Umgang in Stresssituationen und eine sorgfältige Vorbereitung der Pferde gemäß den FN-Richtlinien.

Ausgezeichnet wurden unter anderem Hanna Richter bei den dreijährigen Reitponys (Stuten/Wallache), Christiane Ulmker bei den dreijährigen Reitpferden (Stuten/Wallache) sowie Michele Schulmerig und Greta Heemsoth bei den vierjährigen Reitponys bzw. Reitpferden. Weitere Ehrungen erhielten unter anderemPauline Kesting (fünfjährige Dressurponys), Lena Hassmann (fünfjährige Dressurpferde), Jana Fink (fünfjährige Springpferde) und Bernd Rubarth (siebenjährige Springpferde). Auch Kristina Ehrlich wurde für ihr Engagement im Umgang mit Vielseitigkeitsponys ausgezeichnet.

Alle Preisträger im Überblick:

  • Hanna Richter, dreijährige Reitponys Stuten/Wallache
  • Christiane Ulmker, dreijährige Reitpferde Stuten/Wallache
  • Michele Schulmerig, vierjährige Reitponys Stuten/Wallache
  • Greta Heemsoth, vierjährige Reitpferde Stuten/Wallache
  • Alena Kempkens, dreijährige Reitponys Hengste
  • Irene Cabredo, dreijährige Reitpferde Hengste
  • Linda Boller, vierjährige Reitponys Hengste
  • Janina Tietze, vierjährige Reitpferde Hengste
  • Pauline Kesting, fünfjährige Dressurponys
  • Florence Wind, sechsjährige Dressurponys
  • Lena Hassmann, fünfjährige Dressurpferde
  • Friederike Kampmeyer, sechsjährige Dressurpferde
  • Sabrina Geßmann, siebenjährige Dressurpferde
  • Madita Bruhn, fünfjährige Springponys
  • Amy Carlotta Reinfandt, sechsjährige Springponys
  • Jana Fink, fünfjährige Springpferde
  • Britta Wittenbrink, sechsjährige Springpferde
  • Bernd Rubarth, siebenjährige Springpferde
  • Kristina Ehrlich, Vielseitigkeitsponys
  • Felicia von Baath, fünfjährige Vielseitigkeitspferde
  • Anna von Beauvais, sechsjährige Vielseitigkeitspferde
Beobachtung durch Jurys während des gesamten Turniers

Die Auswahl der Preisträger erfolgte auf Grundlage umfangreicher Beobachtungen. Bereits ab dem ersten Turniertag dokumentierten Richter und Stewards Eindrücke von den Vorbereitungsplätzen. Ab Samstag traten zusätzlich Jurys in Aktion, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, des Vereins Xenophon e.V. und der Bundesvereinigung der Berufsreiter zusammensetzten. Bewertet wurden unter anderem das Verhalten von Pferd und Reiter, die Einhaltung der Kriterien des FN-Katalogs für den Vorbereitungsplatz sowie der Umgang mit Kontrollmaßnahmen.

Mit der Preisvergabe wird nicht nur vorbildliches Verhalten gewürdigt, sondern auch die Aufmerksamkeit für pferdegerechte Standards im Sport geschärft. Die ausgezeichneten Reiterinnen und Reiter nehmen den Preis stellvertretend für viele entgegen, die sich täglich für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd einsetzen.

Weitere Informationen können direkt beim Berufsreiterverband gewonnen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Anna von Beauvais)

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Bronze für Deutschland bei EM der Vierspänner in Lähden

    Spannung bis zur letzten Fahreinheit bot das Kegelfahren der Vierspänner-Europameisterschaft in Lähden (Emsland), das mit der Bronzemedaille für das deutsche Team und der Vize-Europameisterschaft für Gastgeber Christoph Sandmann endete. Der Titel ging wie bereits vor zwei Jahren erneut an den Niederländer Bram Chardon.

    Verschiedenes
    7. September 2025
    Video verfügbar
    Bronze für Deutschland bei EM der Vierspänner in Lähden
  • Doppelsieg für Deutschland in der Kür bei der Para-EM

    Zum Abschluss der Para-Dressur-Europameisterschaften 2025 in Ermelo hat das deutsche Team zwei weitere Goldmedaillen in der Kür gewonnen. Heidemarie Dresing und Regine Mispelkamp sicherten sich in ihren jeweiligen Grades den obersten Podestplatz und führten damit die Gesamtbilanz des Teams auf insgesamt fünf EM-Titel.

    Verschiedenes
    7. September 2025
    Video verfügbar
    Doppelsieg für Deutschland in der Kür bei der Para-EM
  • Gold für Alexandra Sievers, Silber für das Team – Erfolgreiche Para-WM in Lähden

    Die Para-Fahrer des deutschen Teams erzielten bei der Weltmeisterschaft in Lähden ein starkes Gesamtergebnis. Angeführt von Alexandra Sievers, die in der Grade II-Wertung alle drei Teilprüfungen gewann und ihren Weltmeistertitel erfolgreich verteidigte, sicherte sich das deutsche Team zudem die Silbermedaille in der Nationenwertung.

    Verschiedenes
    7. September 2025
    Video verfügbar
    Gold für Alexandra Sievers, Silber für das Team – Erfolgreiche Para-WM in Lähden

Neueste Nachrichten

  • „Keiner möchte Spektakel sehen. Es geht letztendlich um reelle Ausbildung und zufriedene Pferde“

    Zwischen der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde und den Bundeschampionaten in Warendorf hatten wir, ClipMyHorse.TV News, die Möglichkeit, den international tätigen Richter Knut Danzberg zu besuchen.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Die Starter für Williamsburg, Traverse City, stehen fest!

    Nach Calgary startet morgen, am Mittwoch, den 10. September, das nächste große Event auf dem nordatlantischen Kontinent: Longines FEI Jumping World Cup™ 2025-2026 NAL I Williamsburg! ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live.Ein Blick auf die genannten ReiterReiter aus 15 Nationen haben sich für dieses Top-Event auf die Nennungslisten setzen lassen, aus Deutschland ist kein Reiter am Start.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Weltklasse-Springsport in Riesenbeck: Longines Global Champions Tour macht Station im Münsterland

    Vom 11. bis 14. September ist Riesenbeck Schauplatz für ein sportliches Großereignis im internationalen Springsport: Die Longines Global Champions Tour und die Global Champions League machen im Rahmen ihrer elften Etappe Station auf der Reitanlage am Surenburger Wald. Es ist die einzige Austragung der hochdotierten Serien auf deutschem Boden – und das Teilnehmerfeld lässt keine Wünsche offen.

    Springen
    vor 11 Stunden