facebook pixelDeutschland startet mit starker Besetzung beim CHIO Rotterdam
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Deutschland startet mit starker Besetzung beim CHIO Rotterdam

Kukuk, Sprehe, Meyer-Zimmermann und Hinners vertreten die Bundesfarben

12. Juni 2025 um 08:25Von n.ditter

Deutschland startet mit starker Besetzung beim CHIO Rotterdam

Beim traditionsreichen CHIO Rotterdam, der dritten Etappe der Longines League of Nations, geht Team Deutschland mit einer vielversprechenden Aufstellung an den Start. Bundestrainer Otto Becker schickt Olympiasieger Christian Kukuk sowie Jörne Sprehe, Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Sophie Hinners ins Rennen. Letztere überzeugte bereits bei den Stationen in Abu Dhabi und Ocala mit jeweils zwei fehlerfreien Ritten.

Deutschland liegt aktuell punktgleich mit Irland an der Spitze der Gesamtwertung und zählt zu den Favoriten im Kampf um die Finalplätze für Barcelona. In der prestigeträchtigen Nationenpreisserie messen sich zehn Top-Nationen, wobei nur drei Reiter pro Team in der zweiten Runde gewertet werden – ein Streichergebnis entfällt.

Rotterdam gilt als entscheidender Gradmesser vor der Europameisterschaft im Juli in A Coruña. Frankreich, Titelverteidiger des CHIO Rotterdam, und die USA, Sieger der Ocala-Etappe, sind ebenfalls in Schlagdistanz zur Spitze.

ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Rotterdam!


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Nina Mallevaey und My Clementine siegreich im Allianz Preis in Aachen

    Als letzte Starterin in der Siegerrunde gelingt Nina Mallevaey, die auch für die EM in La Coruña nominiert ist, die schnellste fehlerfreie Runde mit 50,59 Sekunden. Somit verweist sie im Sattel ihrer My Clementine (O.B.O.S. Quality x Kashmir van Schuttershof) den Iren Shane Sweetnam mit Coriaan van Klapscheut Z (Comme il Faut x Lord Z) mit 51,25 Sekunden auf Rang 2.

    Springen
    vor 9 Stunden
    Nina Mallevaey und My Clementine siegreich im Allianz Preis in Aachen
  • Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport

    Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.

    Springen
    vor 10 Stunden
    Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport
  • Finalisten der Longines EEF Series stehen fest

    Mit dem zweiten Halbfinale der Longines EEF Series ist die letzte Hürde auf dem Weg zum großen Finale genommen. Inzwischen ist klar, welche Nationen beim Endentscheid Anfang September in der Schweiz an den Start gehen werden, wie swiss-equestrian.ch berichtet.Finale erstmals in der Schweiz ausgetragenVom 3. bis 7.

    Springen
    vor 11 Stunden
    Finalisten der Longines EEF Series stehen fest

Neueste Nachrichten

  • Nina Mallevaey und My Clementine siegreich im Allianz Preis in Aachen

    Als letzte Starterin in der Siegerrunde gelingt Nina Mallevaey, die auch für die EM in La Coruña nominiert ist, die schnellste fehlerfreie Runde mit 50,59 Sekunden. Somit verweist sie im Sattel ihrer My Clementine (O.B.O.S. Quality x Kashmir van Schuttershof) den Iren Shane Sweetnam mit Coriaan van Klapscheut Z (Comme il Faut x Lord Z) mit 51,25 Sekunden auf Rang 2.

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Doppelsieg für Tim Price: In der Einzelwertung und mit der neuseeländischen Mannschaft des CCIO4* UBS Cups

    Mit einer fantastischen Dressur, einem fehlerfreien Springen und nur 3,20 Strafpunkten für Zeitüberschreitung im Gelände gewinnen Tim Price und sein Vitali (Contender x Heraldik) die CCIO4* Vielseitigkeit des UBS-Cups in der Einzelwertung! Damit verhalf er seinem neuseeländischem Team darüber hinaus noch zum Sieg in der Mannschaftswertung dieses Nationenpreises in Aachen.

    Vielseitigkeit
    vor 9 Stunden
  • Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen

    Was eine spannende Prüfung: Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) gewinnen den Grand Prix Special, den MEGGLE-Preis in Aachen mit einer Spitzenwertung von 80,745 %! Maarten van der Heijden und Peter Storr sahen das Paar dabei sogar bei über 82 %, Raphaël Saleh und Katrina Wüst mit über 79 % auf Rang 2.

    Dressur
    vor 10 Stunden