DSP-Hengsttage 2026 finden erneut in München-Riem statt
Vorauswahltermine erstmals an zwei Standorten – Anmeldeschluss am 20. Oktober 2025
25. August 2025 um 20:49Von a.schaefer

Die Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes wird auch im kommenden Jahr wieder auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ausgetragen. Vom 21. bis 24. Januar 2026 stehen dort die DSP-Hengsttage im Kalender. Bereits im Vorfeld der Körung kommt es zu strukturellen Änderungen bei der Vorauswahl der Junghengste.
Neue Struktur bei der Vorauswahl mit zwei Sichtungsstandorten
Die Vorauswahl der Hengstanwärter für die DSP-Hengsttage 2026 wird in diesem Jahr an zwei unterschiedlichen Orten durchgeführt. Den Auftakt gestalten die Pferdezuchtverbände Brandenburg-Anhalt sowie Sachsen-Thüringen mit der Sichtung am 4. und 5. November im Gestüt Radegast in Prussendorf. In der Zeit vom 6. bis 8. November wird zudem ein weiterer Auswahltermin im Haupt- und Landgestüt Marbach ausgetragen. Hier bündeln der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter, der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg sowie der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ihre Sichtung der Junghengste. Das Ziel dieser dezentralen Organisation besteht in einer effizienteren Durchführung der Vorauswahl sowie einer stärkeren regionalen Einbindung der Zuchtverbände.
Fristgerechte Anmeldung erforderlich – Informationen online verfügbar
Für die Teilnahme an den Vorauswahlterminen ist eine fristgerechte Anmeldung notwendig. Der Stichtag für die Einreichung der Unterlagen wurde auf den 20. Oktober 2025 festgelegt. Die Anmeldung erfolgt wie in den Vorjahren direkt über die jeweiligen DSP-Mitgliedsverbände. Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zum Ablauf der DSP-Hengsttage stehen auf der offiziellen Website des Deutschen Sportpferdes zur Verfügung. Mit der frühzeitigen Bekanntgabe der Termine und dem neuen Auswahlmodus erhalten Züchter und Besitzer eine klare Planungsgrundlage für die bevorstehende Körsaison.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die Zeiteinteilung der Al Shira’aa Bundeschampionate 2025
Mit über 900 Nennungen zu den diesjährigen Bundeschampionaten lassen besonders spannende Tage in Warendorf erahnen. Aufgrund dieser Anzahl starten die diesjährigen Al Shira’aa Bundeschampionate bereits am Dienstag - mit der Qualifikation der 7-jährigen Springpferde.
Zucht2. September 2025Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zucht1. September 2025Karten für die Holsteiner Junghengstkörung 2025 jetzt erhältlich
Der Kartenvorverkauf für die diesjährige Holsteiner Junghengstkörung hat begonnen. Vom 11. bis 12. Dezember 2025 werden auf dem Gelände in Elmshorn züchterische Highlights geboten, die sowohl Experten als auch Pferdefreunde aus der ganzen Region anlocken dürften.Eröffnung mit Hengstanwärtern und ReitpferdenAm 10.
Zucht30. August 2025
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Mit der sagenhaften 9,8 qualifizierte sich Birkhof's Arezzo Man FBW unter Richard Vogel in Viernheim zum diesjährigen Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde, auf der Startliste der 1. Qualifikation in Warendorf werden sie jedoch nicht gelistet. An 10 weitere 6-jährige wurden Wertnoten von 9,0 oder besser vergeben. Nun, am morgigen Mittwoch treffen alle diese in der 1.
Springenvor 9 StundenDie besten 5-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Um 08:00 Uhr starten die 5-jährigen Dressurpferde am morgigen Mittwoch in ihre Finalqualifikation bei den diesjährigen Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025! Damit sind die 70 Starter, die auf der Startliste dieser Finalqualifikation gelistet sind, die ersten, die das Viereck der ClipMyHorse.TV Arena in diesem Jahr einweihen.
Dressurvor 10 StundenWar die Europameisterschaft in Crozet das letzte Championat von Carl Hester?
Bei den FEI Dressage European Championships holten sie mit dem britischen Team noch Silber und wurden 6. im Grand Prix Special sowie 7. in der Grand Prix Kür - über Jahrzehnte hinweg prägte er den britischen Dressursport wie kein anderer - nun äußerte Carl Hester, dass die Europameisterschaften in Crozet vielleicht sein letztes Championat gewesen sein könnten.
Dressurvor 11 Stunden