facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI startet kostenloses Online-Training zum Schutz vor Missbrauch im Pferdesport

Neuer Kurs richtet sich an alle Beteiligten im Reitsport

8. Mai 2025 um 11:14Von n.ditter

FEI startet kostenloses Online-Training zum Schutz vor Missbrauch im Pferdesport

ie Fédération Équestre Internationale (FEI) hat gemeinsam mit der Initiative #WeRideTogether ein Online-Schulungsprogramm ins Leben gerufen, das grundlegendes Wissen über den Schutz vor Belästigung und Missbrauch im Reitsport vermittelt. Der kostenlose Kurs auf der Plattform FEI Campus steht allen offen und richtet sich insbesondere an Reiter, Trainer, Pfleger, Eltern, Funktionäre und Ehrenamtliche – unabhängig vom sportlichen Niveau.

In rund 90 Minuten lernen die Teilnehmenden anhand von Videos, Grafiken und Quizfragen, wie Missbrauch erkannt, vermieden und gemeldet werden kann. Zusätzliche Module sprechen gezielt einzelne Gruppen wie Eltern oder Pfleger an, sind aber für alle von Relevanz. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Die Initiative baut auf der seit 2019 bestehenden FEI-Richtlinie zum Schutz vor Missbrauch auf und ergänzt bereits laufende Maßnahmen zur Sensibilisierung der Nationalverbände. Diese werden zudem angehalten, eigene Schutzkonzepte zu entwickeln und den Kurs in ihren nationalen Reitsportgemeinschaften bekannt zu machen.



Foto: ClipMyHorse.TV

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    AGRIA kündigt überraschend Sponsoring
  • Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat eine umfassende Reform der Sanktionsregelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl beschlossen. Die Änderungen betreffen die Leistungsprüfungsordnung (LPO) und die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist es, künftig konsequenter auf tierschutzwidriges Verhalten im Pferdesport zu reagieren.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen
  • FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden

    Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Neueste Nachrichten

  • 20 Dressurfohlen begeistern bei erster German Horse Quality-Auktion

    „Wir wollen Geschichte schreiben“, sagte Auktionator Christoph Rowold zu Beginn der German Horse Quality-Dressurfohlenauktion im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf. Zum ersten Mal präsentierten die vier großen deutschen Warmblutzuchtverbände Deutsches Sportpferd, Hannover, Oldenburg und Westfalen gemeinsam eine hochkarätige Auktion ausgewählter Dressurfohlen.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Hickstead Light GD siegt in der Finalqualifikation der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde mit 9,0

    Mit einer überzeugenden Leistung in der Geländepferdeprüfung für 6-jährige Vielseitigkeitspferde gewannen Julia Krajewski und Hickstead Light GD (Hickstead White x Heraldik xx) die Finalqualifikation und lösten damit ihr Ticket für das Finale bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf. Die Richter belohnten ihren gelungenen Auftritt mit der Wertnote 9,0.

    Vielseitigkeit
    vor 9 Stunden
  • Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde

    Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.

    Dressur
    vor 13 Stunden