facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

UNESCO-Kandidatur für Haflinger rückt näher

Südtiroler Landesregierung unterstützt Antrag zur Anerkennung als immaterielles Kulturerbe

8. Mai 2025 um 10:18Von n.ditter

UNESCO-Kandidatur für Haflinger rückt näher

Die Haflinger sollen als nächste Pferderasse in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden. Einen entsprechenden Vorschlag hat der Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverband eingereicht. Mit der jüngsten Entscheidung der Südtiroler Landesregierung, die Kandidatur offiziell zu unterstützen, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Seit über 150 Jahren prägen Haflinger das Bild der Region und gelten international als Symbol Südtiroler Tradition. Die Landesregierung hebt hervor, dass es sich bei der Zucht nicht nur um ein kulturelles Erbe, sondern auch um ein lebendiges Wissen handelt, das über Generationen weitergegeben wird. Ziel der UNESCO-Eintragung sei neben dem Schutz auch die Förderung des interkulturellen Austauschs.

Die beliebten Gebirgspferde haben weltweit Verbreitung gefunden – in mehr als 70 Ländern. Sie gelten als besonders robust, familienfreundlich und gesund. Zudem schrieben sie 2003 Wissenschaftsgeschichte: Die Haflingerstute Prometea wurde als erstes geklontes Pferd der Welt bekannt – ein weiterer Beleg für die Besonderheit dieser Rasse.



Foto: ChatGPT

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    AGRIA kündigt überraschend Sponsoring
  • Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat eine umfassende Reform der Sanktionsregelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl beschlossen. Die Änderungen betreffen die Leistungsprüfungsordnung (LPO) und die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist es, künftig konsequenter auf tierschutzwidriges Verhalten im Pferdesport zu reagieren.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen
  • FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden

    Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Neueste Nachrichten

  • 20 Dressurfohlen begeistern bei erster German Horse Quality-Auktion

    „Wir wollen Geschichte schreiben“, sagte Auktionator Christoph Rowold zu Beginn der German Horse Quality-Dressurfohlenauktion im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf. Zum ersten Mal präsentierten die vier großen deutschen Warmblutzuchtverbände Deutsches Sportpferd, Hannover, Oldenburg und Westfalen gemeinsam eine hochkarätige Auktion ausgewählter Dressurfohlen.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Hickstead Light GD siegt in der Finalqualifikation der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde mit 9,0

    Mit einer überzeugenden Leistung in der Geländepferdeprüfung für 6-jährige Vielseitigkeitspferde gewannen Julia Krajewski und Hickstead Light GD (Hickstead White x Heraldik xx) die Finalqualifikation und lösten damit ihr Ticket für das Finale bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf. Die Richter belohnten ihren gelungenen Auftritt mit der Wertnote 9,0.

    Vielseitigkeit
    vor 9 Stunden
  • Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde

    Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.

    Dressur
    vor 13 Stunden