cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Monatliche WBFSH-Rankings 2025 starten

Glamourdale, Donatello D’Auge und Fedarman B liegen vorne!

26. Mai 2025 um 08:31Von s.wilhelm

Monatliche WBFSH-Rankings 2025 starten

Der WBFSH-Ranglistenzyklus beginnt wieder von vorne, und nach der Halbzeit des Jahres werden die Ranglisten nun monatlich veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe dominieren einige bekannte Namen, die im Vergleich zum Vorjahr eine verbesserte Auswertung erzielen konnten.

Dressur Ranking

An der Spitze des Rankings der Dressurzucht steht Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro), der von J.W. Rodenburg gezogene KWPN-Hengst, der hocherfolgreich von Charlotte Fry sportlich vorgestellt wird. Mit 2419 Punkten hat er einen beeindruckenden Sprung vom 15. Platz im Jahr 2024 auf den ersten Platz dieses Monats gemacht.

Auf dem zweiten Platz folgt Isabell Werths Sportpartner DSP Quantaz (Apache x Vivaldi), gezogen von Dr. Kathrin Damm. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich sein Ranking um 10 Plätze.

Den dritten Platz sichert sich der KWPN-Wallach Jagerbomb (Dante Weltino x Jazz), gezogen und geritten von Becky Moody, mit 2243 Punkten, nachdem er im vergangenen Jahr noch auf Platz 13 landete.

Springen Ranking

Im Springen kehrt ein bekannter Name an die Spitze zurück: Donatello D’Auge (Jarnac x Hello Pierville), der 2023 Champion des Züchter-Rankings, führt nun mit 1036 Punkten. Der Wallach wurde von Susana Epaillard Garcia Cereceda gezogen und von Julien Epaillard geritten.

Auf Platz zwei folgt Vestmalle des Cotis, abstammend von Baloubet du Rouet aus einer Landor S - Mutter. Gezogen wurde er von von Rudy Cock und Christine Cock-Leva und von Hans-Dieter Dreher international vorgestellt, mit 993 Punkten. Ein erstaunlicher Aufstieg von Platz 244 im letzten Jahr.

BWP Equitron Naxcel (Kannan x Landetto) konnte sich von Platz 133 auf Platz 3 verbessern. Mit 981 Punkten reiht er sich im Rankin ein.

Vielseitigkeit Ranking

In der Vielseitigkeit führt ebenfalls ein KWPN Wallach das Ranking an: Fedarman B, abstammend von Eurocommerce Washington x Fedor, mit 233 Punkten. Er wurde von Mts. G. und G.F. Brinkman gezüchtet und wird von Boyd Martin geritten. Im Ranking sicherte er sich den ersten Platz nach einem achten Platz im Jahr 2024.

Der zweite Platz geht an den irischen Sportpferde Wallach Brookfield Quality (Obos Quality x Cavalier Royale) mit 196 Punkten, geritten von Tom McEwen.

Für den dritten Platz gibt es ein Unentschieden zwischen Harry Meades Grafennacht (Birkhof’s Grafenstolz x Narew), und DSP Fighting Line, geritten von Laura Siegl, mit jeweils 141 Punkten.

Studbuch-Rankings: KWPN und Selle Français liegen vorne

Im Dressurbereich führt der KWPN-Verband mit 12.322 Punkten. Die Top-Pferde sind unter anderem Glamourdale und Jagerbomb.

Im Springen wird das Studbook Ranking von Frankreichs Selle Français mit 5.083 Punkten angeführt. Hier dominieren Donatello D’Auge und Vestmalle des Cotis.

Das Ranking der Vielseitigkeit wird schließlich ebenfalls vom KWPN-Verband mit 649 Punkten angeführt. Fedarman B F und weitere starke Pferde sorgen für den Erfolg auch in dieser Sparte.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 23 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

    Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.

    Springen
    vor 40 Minuten
  • Herzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost

    Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Ein Sturm bringt Zeitplan in Pau/Frankreich durcheinander

    Pau, das einzige 5*-Vielseitigkeitsturnier in Frankreich, gehört zu den sieben weltweit größten und prestigeträchtigsten Wettbewerben der Disziplin. Jedes Jahr versammeln sich hier die besten Vielseitigkeitsreiter aus aller Welt, um auf den anspruchsvollen Pisten des Béarn-Events gegeneinander anzutreten. Die deutschen Farben werden von Arne Bergendahl vertreten.

    Vielseitigkeit
    vor 2 Stunden
Monatliche WBFSH-Rankings 2025 starten