132.000 Unterschriften gegen die neue GOT – FN fordert Überarbeitung
Petition gegen hohe Tierarztgebühren an Minister Cem Özdemir übergeben
7. Mai 2025 um 09:06Von s.wilhelm

Die Diskussion um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) hält an. Seit ihrer Einführung im November 2022 haben sich viele Tierarztrechnungen drastisch erhöht – mit massiven Folgen für Pferdehalter, Züchter und Betriebe. Eine von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) initiierte Petition gegen die aktuelle GOT sammelte innerhalb von zwei Monaten 132.000 Unterschriften. Diese wurden am 13. März 2024 persönlich an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überreicht.
„Viele Tierhalter stehen mit den gestiegenen Kosten vor erheblichen Herausforderungen. Wir fordern eine sofortige Überarbeitung der GOT – insbesondere die Streichung der Hausbesuchsgebühr für Pferde“, erklärte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach.
Die FN betont, dass sie sich nicht grundsätzlich gegen eine Anpassung der Gebührenordnung stellt. Eine faire Entlohnung für Tierärzte sei wichtig, doch die aktuelle GOT führe in vielen Fällen zu einer Verdopplung der Kosten. Erste politische Reaktionen zeigen Bewegung: Der Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft erkennt den Nachbesserungsbedarf an, einige Bundesländer signalisieren Unterstützung für eine vorgezogene Überprüfung.
Parallel zur FN-Aktion hat die Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) eine Petition beim Petitionsausschuss des Bundestags eingereicht. Die Forderungen umfassen unter anderem eine gerechtere Gebührenstruktur, mehr Transparenz und eine Sicherstellung der tierärztlichen Versorgung. Ob sich die Bundesregierung den Anliegen der Pferdehalter annimmt, bleibt abzuwarten.
Foto: ClipMyHorse.TV
Ähnliche Artikel
Keine Nachricht mehr verpassen? Jetzt unseren WhatsApp Channel abonnieren!
Möchtest Du Breaking News sofort auf Deinem Smartphone erhalten? Dann abonniere jetzt unseren ClipMyHorse.TV News WhatsApp Channel! Ein kompaktes Morgenupdate fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen, und Eilmeldungen erhältst Du direkt, sobald sie passieren. So bleibst Du stets top informiert – mit klarer Übersicht und ohne Nachrichtenflut.Hier geht's direkt zu unserem ClipMyHorse.
Verschiedenesvor 5 StundenTödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenes31. August 2025Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.Sensor am Schweif misst VitaldatenDas Blaze-System besteht aus einem Sensor, der in eine dünne Neoprenhülle eingesetzt wird.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
9,0 und damit der Sieg für Next Temptation in der Ponyreitpferdeprüfung für 3-jährige Hengste bei den Bundeschampionaten
Es hagelte die 9,0 für Next Temptation unter Danica Duen in der DSP Arena in Warendorf! Die 3-jährigen Ponyhengste eröffneten heute den Reitpferdeplatz in Warendorf bei den diesjährigen Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025.
Zuchtvor 3 StundenTHE HORSE SHOW präsentiert von Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV
Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV präsentieren stolz "The Horse Show" – eine brandneue englischsprachige, wöchentliche Sendung, die sich ganz dem Springsport widmet. Jede Woche wird der Sport etwas entschleunigt, damit Fans die spannendsten Momente des Wochenendes reflektieren, analysieren und feiern können.
Springenvor 3 StundenInfo-Stewards erstmals bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten im Einsatz
Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten 2025 in Warendorf kommen erstmals sogenannte Info-Stewards zum Einsatz. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Pferdesport für Zuschauer und Medienvertreter transparenter und verständlicher zu gestalten.
Zuchtvor 3 Stunden