Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025
Deutschland erreicht Platz drei in einem anspruchsvollen 1,55-Meter-Springen in Avenches
7. September 2025 um 18:17Von n.ditter

Die Schweizer Mannschaft sicherte sich beim Heimfinale der Longines EEF (European Equestrian Federation) Series 2025 in Avenches den Sieg im Nationenpreis. In einem spannenden Stechen gegen Frankreich setzte sich die Equipe um Gaetan Joliat durch. Deutschland belegte mit ebenfalls zwölf Strafpunkten den dritten Platz.
Schweizer Team gewinnt knappes Stechen gegen Frankreich
Nach dem ersten Umlauf deutete vieles auf einen souveränen Sieg der Gastgeber hin. Mit lediglich vier zählenden Fehlerpunkten gingen Barbara Schnieper auf Canice (Cascadello x Cornet Obolensky), Alain Jufer mit Dante MM (Diarado x Luxius), Anthony Bourquard mit Everest d’Ellipse (Vagabond de la Pomme x Kannan) und Gaetan Joliat auf Chelsea Z (Chellano Alpha Z x Cicero Z van Paemel) in die zweite Runde. Doch im Nationenpreis kann sich das Blatt schnell wenden: Drei Schweizer Reiter kassierten je vier Fehlerpunkte in der zweiten Runde.
Da Frankreich gleichzeitig mit drei fehlerfreien Ritten nachlegte, kam es bei Punktgleichheit zum Stechen. Dort setzte sich die Schweiz durch, nachdem Gaetan Joliat mit einer schnellen Nullrunde auf seinem 12-jährigen Wallach den Vorsprung gegenüber der französischen Schlussreiterin verteidigte.
Deutschland mit starker Teamleistung auf Rang drei
Auch das deutsche Team zeigte eine solide Leistung und lag nach beiden Umläufen ebenfalls bei zwölf Strafpunkten. Marie Ligges eröffnete mit Ballerina NRW (Balous Diamond x Cachas) beide Runden, musste jedoch jeweils acht Fehlerpunkte hinnehmen. Markus Renzel blieb mit Pikeur Lemar NRW (Los Angeles x Baloubet du Rouet) im zweiten Umlauf fehlerfrei.
Besonders überzeugend war der Auftritt von Hannes Ahlmann. Auf Cayadino (Cayado x Quick Fire) blieb er in beiden Umläufen ohne Fehler und war damit der zuverlässigste Leistungsträger im Team. Michael Viehweg, der zwei Tage zuvor noch den Großen Preis von Avenches gewinnen konnte, hatte mit Contario (Contendro I x Caridor Z) diesmal jeweils zwei Abwürfe.
Frankreich sicherte sich durch Nullrunden von Sara Brionne, Robin Lesqueren und Megane Moissonnier den Finaleinzug ins Stechen. Obwohl Schlussreiterin Sara Brionne auch dort fehlerfrei blieb, reichte ihre Zeit nicht, um den Schweizer Sieg zu verhindern.
Die belgische Mannschaft belegte Rang vier vor den Teams aus den Niederlanden und Norwegen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 3 StundenVideo verfügbar
Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springen24. Oktober 2025
Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springen24. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 3 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 7 StundenLisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 8 Stunden