FN engagiert sich für Fortbestand des Landgestüts Redefin
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung spricht sich für den Erhalt des traditionsreichen Landgestüts aus
15. August 2025 um 09:16Von a.schaefer

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) setzt sich eindeutig für den Fortbestand des Landgestüts Redefin ein. Das 1812 von Herzog Friedrich Franz I. errichtete Gestüt liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Als Zentrum für Pferdezucht und Ausbildungsstätte genießt es überregionale Bedeutung. Die FN betont die wichtige Rolle des Gestüts für die regionale Landwirtschaft und warnt vor möglichen negativen Folgen, sollte es zu einem Verkauf oder einer Schließung kommen.
Landesregierung weist Verkaufsgerüchte zurück
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Landgestüts zurückgewiesen. In einer Stellungnahme der Landesregierung hieß es, ein Verkauf stehe nicht zur Diskussion. Das Gestüt soll demnach weiterhin unter öffentlicher Trägerschaft betrieben werden.
Öffentlicher Protest und breite Unterstützung
Trotz der offiziellen Klarstellung wächst die öffentliche Aufmerksamkeit rund um die Zukunft des Gestüts. In verschiedenen Regionen formieren sich Unterstützergruppen, bestehend aus Landwirten, Pferdezüchtern sowie kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für den Erhalt des traditionsreichen Standorts einsetzen. Protestaktionen und Stellungnahmen unterstreichen die breite gesellschaftliche Unterstützung.
Zentrale Rolle in Zucht und Ausbildung
Das Landgestüt Redefin gilt als kulturell und historisch bedeutender Standort mit einer über 200-jährigen Geschichte. Neben seiner Rolle in der Pferdezucht übernimmt es Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Pflege züchterischer Traditionen. Die FN und weitere Akteure engagieren sich für den Erhalt und die langfristige Sicherung der Strukturen und Aufgaben des Gestüts, um das Erbe zu bewahren und es gleichzeitig zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) stellt auf ihrer Website weiterführende Informationen bereit, die hier eingesehen werden können.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Polizei auf dem Hof von Springreiter Pius Schwizer
Am Donnerstag kam es zu einem Polizeieinsatz auf dem Hof von Springreiterlegende Pius Schwizer in Oensingen. Laut Augenzeugen wurden mehrere Pferde abgeholt, die offenbar im Zuge von Betreibungen (formelles, vom Staat durchgeführtes Verfahren zur Zwangsvollstreckung in der Schweiz) gepfändet wurden.
Verschiedenesvor 10 StundenDas Landgestüt Warendorf lädt zu einer Reihe besonderer Veranstaltungen ein
Tag des offenen Gestüts als AuftaktDas Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf öffnet am Sonntag, 24. August 2025, seine Türen für den Tag des offenen Gestüts. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besucher das historische Gelände und seine Stallungen erkunden.
Verschiedenesvor 10 StundenEinblick in Geschichte und Gegenwart des NRW Landgestüts
Am 24. August 2025 öffnet das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf seine Tore für ein breites Publikum. Unter dem Leitgedanken „Erleben, informieren und verweilen“ gewährt die fast 200 Jahre alte Institution von 10 bis 17 Uhr Einblicke in ihre historischen Anlagen und den Alltag hinter den Kulissen.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
Polizei auf dem Hof von Springreiter Pius Schwizer
Am Donnerstag kam es zu einem Polizeieinsatz auf dem Hof von Springreiterlegende Pius Schwizer in Oensingen. Laut Augenzeugen wurden mehrere Pferde abgeholt, die offenbar im Zuge von Betreibungen (formelles, vom Staat durchgeführtes Verfahren zur Zwangsvollstreckung in der Schweiz) gepfändet wurden.
Verschiedenesvor 10 StundenDas Landgestüt Warendorf lädt zu einer Reihe besonderer Veranstaltungen ein
Tag des offenen Gestüts als AuftaktDas Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf öffnet am Sonntag, 24. August 2025, seine Türen für den Tag des offenen Gestüts. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besucher das historische Gelände und seine Stallungen erkunden.
Verschiedenesvor 10 StundenFamilie Tebbel wächst weiter - Tochter Zoe ist geboren
Zoe kommt pünktlich zur WeltAm 10. August 2025 gaben Friederike und Maurice Tebbel auf Instagram bekannt, dass sie erneut Eltern geworden sind. Ihre Tochter Zoe kam pünktlich zum Geburtstermin zur Welt. Anders als ihre große Schwester Mila, die 2023 etwas eher zur Welt kam, hatte Zoe es diesmal etwas gemütlicher.
vor 10 Stunden