cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Felix Haßmann's Partner Balzaci lebt nicht mehr

Abschied von einem Warendorfer Landbeschäler

20. August 2025 um 22:36Von s.wilhelm

Wie das Landgestüt Warendorf mitteilt, lebt Balzaci leider nicht mehr. Im Alter von 22 Jahren habe der Hengst den Kampf gegen Komplikationen einer OP verloren. Das Landgestüt trauere um eine liebenswerte und unkomplizierte Persönlichkeit.

Horsegym's Balzaci

Gezogen von Christel Noltmann-Krüger wechselte Balzaci (Balou du Rouet x Ex Libris) bereits als Fohlen in den Besitz von Reinhard Haßmann. Auf Turnieren vorgestellt wurde der elegante Fuchs dabei lediglich von Sohn Felix Haßmann: von Springpferdeprüfungen der Klasse A, einer Bundeschampionatsteilnahme bis zum internationalen Top-Sport. Dabei sind die Ergebnislisten gespickt von Siegen und Top-Platzierungen.

Insbesondere der Sieg bei der Global Champions Tour in Monte Carlo 2018, der Gewinn der Bronzemedaille der Riders Tour sowie der Grand Prix von München und der Global Champions Tour in Berlin 2017 stechen hierbei sicherlich deutlich hervor. Insgesamt erzielte Balzaci 23 internationale Siege und über 500.000 € an Preisgeldern. Im Rahmen der VR Classics Neumünster 2019 gelang dem Paar der letzte Sieg - auf internationalem 3* Sterne Niveau.

Abschied von einem Landbeschäler

Auf Social Media gibt das Landgestüt Warendorf den Verlust über den Hengst mit den folgenden Worten bekannt:

Trotz aller Bemühungen der Tierärzte und unserer Hoffnung bis zuletzt, hat sein Kämpferherz aufgrund von Komplikationen bei einer Operation aufgehört zu schlagen. 😢🌈
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit dieser Ausnahmepersönlichkeit. BALZACI hat sich mit seiner liebenswerten, unkomplizierten und zugänglichen Persönlichkeit einen festen Stellenwert im Landgestüt Warendorf erarbeitet. 🖤
[...]
Mach es gut BALZACI, wir werden dich stets in bester Erinnerung behalten. 🥀💫



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 6 Stunden
    Video verfügbar
    Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

Neueste Nachrichten

  • Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg

    Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.

    Vielseitigkeit
    vor 1 Stunde
  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 6 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 10 Stunden