facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Reitstall Pavel erhält bundesweite Auszeichnung

Der Familienbetrieb in Calden wird vom Verein „Pferde für unsere Kinder“ als Leuchtturm-Betrieb geehrt – für sein Engagement in der kindgerechten Arbeit mit Ponys und Pferden

11. September 2025 um 17:42Von a.schaefer

Reitstall Pavel erhält bundesweite Auszeichnung

Der Reitstall Pavel im nordhessischen Calden ist vom Verein „Pferde für unsere Kinder“ als bundesweiter Leuchtturm-Betrieb anerkannt worden. Die Auszeichnung geht an Pferdehöfe, die sich in besonderer Weise für die kindgerechte Arbeit mit Ponys und Pferden engagieren und damit Vorbildcharakter haben.

Vielseitige Angebote für Kinder und Jugendliche

Der Familienbetrieb von Philipp und Christina Pavel kombiniert klassische Reitschule, Pferdepension mit Aktivställen sowie Ausbildungsplätze für Pferdewirte mit einem Schwerpunkt auf pädagogische Arbeit. Besonders die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen steht im Mittelpunkt. Kinder sollen frühzeitig einen Zugang zu Pferden erhalten und im Umgang mit den Tieren wertvolle Erfahrungen sammeln.

Das Projekt „Bundesweite Leuchttürme"

Mit dem Programm verfolgt der Verein die Idee, in jedem Bundesland ein Kompetenzzentrum zu etablieren. Diese Betriebe sollen zeigen, wie Kinder altersgerecht an Ponys herangeführt werden können und welche Rolle Kooperationen mit Bildungseinrichtungen dabei spielen. Darüber hinaus ist ein bundesweites Netzwerk geplant, das den fachlichen Austausch zwischen Reitbetrieben und pädagogischen Fachkräften fördert. Ziel ist es, wichtige Werte im Umgang mit Mensch und Tier zu vermitteln und gute Praxisbeispiele für Interessierte sichtbar zu machen.

Dank und Ausblick

Die Betreiber des Reitstalls Pavel äußerten in sozialen Medien ihre Freude über die Auszeichnung. Sie dankten ihrem Team, den Ponys sowie den vielen Familien, die den Hof begleiten. Die Anerkennung sei Bestätigung und zugleich Motivation, den Fokus auf eine kindgerechte, pädagogisch fundierte Arbeit mit Pferden weiter auszubauen. Den Beitrag zur offiziellen Danksagung können Sie hier finden.




Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • FN reagiert zustimmend auf Entscheidung zum Wolf im Bayerischen Jagdrecht

    Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, Wolf und Goldschakal in das Landesjagdrecht aufzunehmen, stößt bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auf Zustimmung. Der Verband sieht darin eine bedeutende Maßnahme zur Verbesserung des Schutzes von Weide- und Pferdetieren.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    FN reagiert zustimmend auf Entscheidung zum Wolf im Bayerischen Jagdrecht
  • Silbernes Wagenrad für Bernd Duen

    Auf dem Hof Duen in Thüle, Kreis Cloppenburg, ist Fahrmeister Bernd Duen mit dem Silbernen Wagenrad der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrerverband geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfassende Lebenswerk des ehemaligen Bundestrainers, der in wenigen Wochen sein 91. Lebensjahr vollendet.

    Verschiedenes
    10. September 2025
    Silbernes Wagenrad für Bernd Duen
  • Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten

    Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf ist erneut der Tierschutzpreis der Bundesvereinigung der Berufsreiter verliehen worden.

    Verschiedenes
    9. September 2025
    Tierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten

Neueste Nachrichten

  • Böhe überzeugt zum Auftakt in Riesenbeck

    Stephanie Böhe hat das Eröffnungsspringen der CSI3*-Tour in Riesenbeck für sich entschieden. In der Prüfung über 1,40 m setzte sich die deutsche Reiterin mit DSP Granada P (Grey top x Levistano) gegen 49 weitere Teilnehmer durch. Mit einer fehlerfreien Runde in 59,14 Sekunden übernahm sie als letztes Starterpaar die Führung.

    Springen
    vor 2 Stunden
  • FN reagiert zustimmend auf Entscheidung zum Wolf im Bayerischen Jagdrecht

    Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, Wolf und Goldschakal in das Landesjagdrecht aufzunehmen, stößt bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auf Zustimmung. Der Verband sieht darin eine bedeutende Maßnahme zur Verbesserung des Schutzes von Weide- und Pferdetieren.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Ab 2026 gemeinsames Ressort für Vielseitigkeit und Fahren

    Die FEI hat weitere Schritte im Rahmen ihrer bereits im Februar angekündigten Umstrukturierung bestätigt. Ab dem 1. Januar 2026 werden die Disziplinen Vielseitigkeit und Fahren in einer gemeinsamen Abteilung zusammengeführt.

    Vielseitigkeit
    vor 13 Stunden