Neuer Standort für Global Dressage Festival in Wellington ab 2027 geplant
Größeres Gelände bei Wellington International soll Dressur eine langfristige Heimat bieten
8. Mai 2025 um 14:55Von n.ditter

In Wellington, Florida, zeichnen sich umfassende Veränderungen für den internationalen Dressursport ab. Ein Areal nahe dem Haupteingang des bestehenden Wellington International-Geländes, bislang vorrangig für Hunter-Prüfungen genutzt, wurde vorläufig als neuer Standort für nationale und internationale Dressurveranstaltungen ausgewählt.
Das Gelände, das größer ist als die bisherigen Austragungsflächen des Global Dressage Festival, soll bis zur Wintersaison 2027 für Dressur- und Para-Dressur-Wettbewerbe umgestaltet werden. Auch eine überdachte Arena ist derzeit in der Planung. Die Umnutzung steht im Zusammenhang mit der künftigen Umwandlung des bisherigen Global-Geländes in ein exklusives Wohn- und Sportareal, die von der lokalen Regierung nur unter der Bedingung genehmigt wurde, dass neue Dressureinrichtungen bereitstehen.
Ursprünglich war ein 28 Hektar großes Erweiterungsareal für das neue Global vorgesehen, doch inzwischen ist dieses vorrangig für Springprüfungen eingeplant worden.
Das Global Dressage Festival plant für 2026 eine neu strukturierte Turniersaison. Herausragend ist dabei die Vorverlegung des CDI5* von März auf Januar sowie eine Erhöhung des Preisgeldes auf über 150.000 US-Dollar – ein Schritt, mit dem man gezielt mehr internationale Topreiter anziehen will.
Die geplante 2026er Saison umfasst u.a. drei Weltcup-Stationen, zwei CDI4*, ein CDI5*, den Nations Cup (CDIO3*) sowie eine Para-Dressur-Prüfung (CPED3*).
Foto: ChatGPT
Ähnliche Artikel
Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer
Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.
Verschiedenesvor 9 StundenAusgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.
Verschiedenes5. Juli 2025Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt
Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.Erfolge im Sattel und Wechsel an den RichtertischSchon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt.
Verschiedenes5. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Martin Fuchs und Leone Jei gewinnen den Großen Preis von Aachen!
Martin Fuchs und Leone Jei gewinnen den Großen Preis von Aachen, den Rolex Grand Prix mit zwei Umläufen und Stechen! In einer Zeit von 50,29 Sekunden setzen sie sich an die Spitze des Starterfelds des Stechens und entscheiden so das mit 1,5 Millionen Euro dotierten Springen für sich.
Springenvor 3 StundenBen Maher erhält Bundeskanzlerpreis und Halla-Wanderpreis in Aachen
Beim CHIO Aachen 2025 wurde Ben Maher aus Großbritannien zweifach ausgezeichnet: Er sicherte sich den Preis des Bundeskanzlers für den bestplatzierten Springreiter des Turniers sowie den Halla-Wanderpreis für das erfolgreichste Springpferd, gestiftet von Bundeskanzler Friedrich Merz und Jytte Winkler.
Springenvor 5 StundenYuri Mansur siegt im Mystic Rose Prize beim CHIO Aachen 2025
Beim CHIO Aachen 2025 gewann Yuri Mansur mit der Holsteiner Stute Clariquada T (Clarimo x Coronado) den Mystic Rose Prize, eine Springprüfung nach Fehlern und Zeit. In einem hochklassigen Feld mit 35 Reitern blieb Mansur fehlerfrei und stoppte die Uhr nach 68,83 Sekunden – schnell genug für den Sieg und ein Preisgeld von 7.050 Euro.
Springenvor 5 Stunden