Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde
Holsteiner Hengst gewinnt den Großen Preis von consteed in Warendorf
7. September 2025 um 20:33Von s.wahl
Der Holsteiner Hengst Mini Million ist Bundeschampion der 6-jährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Million Dollar-Sohn mit Pia-Luise Baur im Sattel im entscheidenden Stechen gegen sechs weitere Paare durch und sicherte sich mit einer schnellen, fehlerfreien Runde den Titel.
Sieg für Mini Million im Besitz von Leo Maier
Mini Million stammt aus einer Baloubet du Rouet-Mutter und wurde von Jörg Kröger gezogen. Der Hengst steht im Besitz von Leo Maier und wird seit Mai 2025 von Pia-Luise Baur vorgestellt, die im Stall von Richard Vogel und David Will tätig ist. In der finalen Runde der consteed-Arena setzte das Paar eine fehlerfreie Bestzeit, an der sich alle nachfolgenden Teilnehmer messen mussten – vergeblich. Mit diesem Erfolg bestätigte Mini Million seine Leistungsbereitschaft und Übersicht am Sprung und unterstrich seine Perspektive für den internationalen Sport.
Starke Konkurrenz aus dem Hause Sinnack
Knapp geschlagen geben musste sich der Westfale Uston von Barlo unter Hendrik Dowe. Der Sohn von United Touch aus einer Con Cento-Mutter wurde von Julius-Peter Sinnack gezogen und belegte mit nur zwei Zehntel Rückstand Platz zwei. Dowe hatte mit Usha von Barlo, einer weiteren Nachfahrin von United Touch S, zudem ein zweites Pferd im Stechen. Die Stute, mütterlicherseits von Diamant de Semilly abstammend, beendete das Stechen auf dem siebten Rang. Bereits 2017 war Hendrik Dowe mit United Touch S Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde.
Dritter Platz und Sonderauszeichnung für Oberon
Rang drei ging an den Oldenburger Hengst Oberon von Ogano Sitte x Furioso II. Vorgestellt von James Connors Smyth, stammt Oberon aus der Zucht und dem Besitz von Erich Stevens. Neben seiner Platzierung erhielt der Hengst die neu geschaffene Auszeichnung „Youngster of the Year“, die 2025 erstmals in Kooperation mit den Hetzel Young Horse Masters verliehen wurde.
Foto: ClipMyHorse.TV / Canva
Ähnliche Artikel
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 3 StundenVideo verfügbar
Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springen24. Oktober 2025
Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springen24. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 3 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 7 StundenLisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 8 Stunden