cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Starke Leistungen bei den EM der Vierspänner in Lähden

Familie Sandmann zeigt guten Auftritt, deutsche Mannschaft auf Medaillenkurs

7. September 2025 um 12:22Von s.wahl

Starke Leistungen bei den EM der Vierspänner in Lähden

Der Geländetag in Lähden bot spannende Wettbewerbe während der Europameisterschaften für Vierspänner. Christoph Sandmann, als Gastgeber, meisterte die Herausforderungen der acht Hindernisse und erreichte einen beeindruckenden zweiten Platz, während nur der österreichische Teilnehmer Daniel Schneiders schneller war. Sandmann dominiert zudem die Kombinierte Wertung mit 162,60 Punkten, gefolgt von seiner Tochter Anna mit 170,25 Punkten, die ebenfalls einen soliden sechsten Platz im Gelände belegte. Das Team von Familie Sandmann hat somit gute Aussichten auf Medaillen.

Die Niederländer Bram und Isbrand Chardon folgen dicht hinter der Familie Sandmann auf den Plätzen drei und vier, was bedeutet, dass die nächsten Wettbewerbe spannend bleiben und sich noch einiges bei der Vergabe von Medaillen verändern könnte. Christoph Sandmann zeigte sich nach dem Wettbewerb erfreut und betonte, dass alles gut gelaufen sei. Seine Tochter Anna äußerte sich ebenfalls positiv über ihren Wettbewerb.

Die Siegerin der Dressur, Anna Mareike Meier, aus Schleswig-Holstein, hatte zwar nicht die schnellsten, aber fehlerfreien Runden und beendete das Gelände auf Platz 19, während sie in der Kombinierten Wertung den siebten Platz belegte. Ihr Team wird durch Anna Sandmann und Michael Brauchle ergänzt.

Michael Brauchle, ein erfahrener Fahrer, hatte hingegen einen weniger erfreulichen Tag und kam trotz des Potenzials seines Pferdes nur auf Platz 25 im Gelände, was ihn in der Kombinierten Wertung auf Rang 15 zurückwarf.

Mannschaftswertung: Niederländische Mannschaft führt

Die deutsche Mannschaft war nach starken Leistungen in der Dressur in Führung gegangen, sah sich jedoch nun der niederländischen Mannschaft gegenüber, die mit 341,72 Punkten die Spitze übernahm. Das belgische Team folgt mit 347,58 Punkten. Die Teams auf den Medaillenrängen sind nur durch minimale Punkte getrennt, was auf einen engen Wettkampf hinweist.

Einzelpower Georg von Stein und Rene Poensgen erlebten ebenfalls Herausforderungen, wobei Poensgen einen Beifahrer verlor und dadurch zusätzliche Strafpunkte erhielt. Die WM-Neulinge Sven Kneifel und Mario Schildt beendeten das Gelände auf den Plätzen 24 und 27, während Rainer Duen auf Platz 34 landete.

Nationenpreis der Einspänner: Deutschland an der Spitze

Im Bereich der Einspänner hat die deutsche Mannschaft in Lähden ebenfalls gute Leistungen gezeigt. Nach der Dressur wechselten sie in Führung und hielten diese auch nach der Geländeprüfung mit 304,71 Punkten. Die schnellsten Runden im Gelände wurden von Anne Unzeitig absolviert, die nach ihrem Erfolg im Gelände nun auf dem zweiten Platz der Kombinierten Wertung liegt.

Die weiteren Teammitglieder Lars Krüger und Christian Prinz folgen eng zusammen auf den Rängen sechs und sieben. In der Kombination liegen Martin Stötzer und Claudia Lauterbach in der Zwischenwertung in einem stabilen Rahmen. Morgen wird das Kegelfahren für die Einspänner, Vierspänner und Para-Fahrer durchgeführt, was mögliche Änderungen der Gesamtwertung mit sich bringen könnte. Immer live dabei mit ClipMyHorse.TV!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Neueste Nachrichten

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    vor 10 Stunden