Herpes-Ausbruch in Schleswig-Holstein
Erste Turniere abgesagt
7. Mai 2025 um 13:36Von s.wilhelm

Laut Angaben des NDR ist in einem großen Turnierstall in Schleswig-Holstein ein massiver Herpes-Ausbruch festgestellt worden. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein sind 40 der 60 Pferde betroffen – trotz bestehender Impfung. Ein Pferd ist bereits an den Folgen der Krankheit verendet.
Als Reaktion auf den Ausbruch wurden mehrere Turniere in der Region abgesagt, darunter das für kommende Woche geplante „Club der Springreiter“ in Elmshorn. Herpesviren sind für Pferde hochgefährlich, da sie Lähmungen und in schweren Fällen den Tod verursachen können. Experten betonen, dass auch geimpfte Pferde nicht vollständig vor einer Infektion geschützt sind.
Landeskommission und Tierärztekammer SH rufen zur konsequenten Stallhygiene auf
Die Landeskommission und die Tierärztekammer Schleswig-Holstein veröffentlichten aus diesem Anlass eine Erinnerung an bewährte Hygiene- und Quarantänemaßnahmen. Meist erfolge die Ansteckung durch direkten Kontakt zwischen Pferden, seltener über Gegenstände oder Pflegepersonal.
Externe Pferdehalter müssen sich bei Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen keine übermäßigen Sorgen machen. Auch Turnierabsagen sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht zwingend erforderlich – die Entscheidung liegt jedoch bei den jeweiligen Veranstaltern.
Jeder Pferdesportler kann zur Infektionsvermeidung beitragen:
- Kein Streicheln fremder Pferde an Kopf oder Nüstern
- Kein direkter Kontakt zwischen Pferden unterschiedlicher Bestände
- Nach dem Training keinen engen Körperkontakt zulassen
- Hände waschen und Kleidung wechseln beim Stallwechsel
Foto: ChatGPT
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 10 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 12 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 6 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden