facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Irlands Springreit-Nachwuchs setzt neue Maßstäbe im internationalen Vergleich

Systematische Förderung und Teamgeist als Basis für nachhaltigen Erfolg

11. Juli 2025 um 19:46Von n.ditter

Irlands Springreit-Nachwuchs setzt neue Maßstäbe im internationalen Vergleich

Irland beeindruckt bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Riesenbeck mit einem souveränen Auftritt: Das Junioren-Team holte die erste Teammedaille der Meisterschaft. Doch der Erfolg basiert auf weit mehr als reiner Reiterqualität – ein ausgefeiltes System, strategisches Management und eine gelebte Teamkultur bilden das Fundament der irischen Spitzenleistung.

Gezielte Förderung mit Weitblick

Horse Sport Ireland (HSI) verfolgt eine nachhaltige Entwicklungsstrategie, die unter der Leitung von Michael Blake und Denis Flannelly gezielt auf internationale Erfahrung und Bildung setzt. Durch ein Stipendiensystem sammeln jährlich zehn Reiter wichtige Eindrücke in den USA und Europa. Blake betont, dass dieser Austausch entscheidend zur Reife der Athleten beiträgt – sportlich wie persönlich.

Mentorship und Bildung als Grundpfeiler

Junge Reiter erhalten gezielte Anleitung durch erfahrene Kollegen. Statt bloßem Reittraining steht umfassende Ausbildung im Fokus – von Parcoursanalyse bis Medienarbeit. Regelmäßige Aufgaben wie das Studium ausgewählter Runden sollen die Eigenreflexion und das taktische Verständnis fördern. Blake betont, dass man nicht nur bessere Reiter, sondern auch besser informierte Sportler ausbilden wolle.

120 Chancen: Praxis durch Nationenpreise

Mit der Teilnahme an rund 30 Nationenpreisen pro Jahr stellt Irland jungen Reitern zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich im Teamwettbewerb zu beweisen. Blake sieht darin eine zentrale Säule des Erfolgs: Der Aufbau von Leistungsbereitschaft und Teamidentifikation geht weit über Medaillen hinaus. Für jede Veranstaltung wird frühzeitig eine Vorauswahl getroffen – auf diese Weise werden langfristige Entwicklungen gesteuert.

Denis Flannelly strukturiert das Nachwuchsprogramm

Zu Beginn des Jahres wurde Denis Flannelly offiziell als leitender Berater für das Nachwuchsprogramm ernannt. Er verantwortet die technische Ausrichtung, Aufbauarbeit und strategische Auswahl junger Talente. Unterstützt wird er von Liz Brennan, die als Bindeglied zwischen Athleten, Familien und Management fungiert. Beide bringen umfassende Erfahrung in der Wettkampfvorbereitung ein.

Kultur der Zusammenarbeit

Der jüngste Erfolg in Riesenbeck ist laut Flannelly das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit. Das gesamte Umfeld – von Tierärzten bis zu Hufschmieden – trage zum Ergebnis bei. Entscheidend sei das Verständnis, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen: das Wohl und die Leistung des Pferdes.

Ausbildung nach klassischen Prinzipien

Flannelly setzt in der Ausbildung konsequent auf die deutsche Skala der Ausbildung. Vom Cavaletti bis zum Parcours wird methodisch gearbeitet, wobei Flexibilität und taktisches Denken im Vordergrund stehen. Seine Trainingsphilosophie sieht vor, dass auch im Hochleistungssport grundlegende Prinzipien gelten. Der Erfolg des Teams in Riesenbeck sei ein direktes Resultat dieser konsequenten Herangehensweise. Weitere Informationen können unter reitturniere.de nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde

    Der Holsteiner Hengst Mini Million ist Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Million Dollar-Sohn mit Pia-Luise Baur im Sattel im entscheidenden Stechen gegen sechs weitere Paare durch und sicherte sich mit einer schnellen, fehlerfreien Runde den Titel.

    Springen
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde
  • Kent Farrington bleibt beim HITS Hudson Valley weiter auf Erfolgskurs

    Beim mit 125.000 US-Dollar dotierten CSI3*-Grand Prix im Rahmen der Championship Week in Saugerties (New York) sicherte sich Kent Farrington den Sieg. Mit der 9-jährigen Selle Français-Stute Grass de Mars (Cornet Obolensky x Dollar dela Pierre) setzte sich der Weltranglistenerste im Stechen gegen starke internationale Konkurrenz durch.

    Springen
    vor 9 Stunden
    Kent Farrington bleibt beim HITS Hudson Valley weiter auf Erfolgskurs
  • Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025

    Die Schweizer Mannschaft sicherte sich beim Heimfinale der Longines EEF (European Equestrian Federation) Series 2025 in Avenches den Sieg im Nationenpreis. In einem spannenden Stechen gegen Frankreich setzte sich die Equipe um Gaetan Joliat durch. Deutschland belegte mit ebenfalls zwölf Strafpunkten den dritten Platz.

    Springen
    vor 10 Stunden
    Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025

Neueste Nachrichten

  • Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde

    Der Holsteiner Hengst Mini Million ist Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Million Dollar-Sohn mit Pia-Luise Baur im Sattel im entscheidenden Stechen gegen sechs weitere Paare durch und sicherte sich mit einer schnellen, fehlerfreien Runde den Titel.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Be my Sunshine ist Bundeschampionesse der 3-jährigen Stuten und Wallache & Soxx ist Bundeschampion der 3-jährigen Hengste

    Bei den Reitpferdeprüfungen der 3-jährigen Nachwuchspferde auf dem Bundeschampionat in Warendorf konnten sich zwei Talente besonders hervorheben: Be my Sunshine und Soxx sicherten sich jeweils den Titel in ihrer Alters- und Geschlechterklasse.

    Zucht
    vor 8 Stunden
  • Die Bundeschampionats-Champions 2025 stehen fest!

    Nun sind alle Bundeschampions 2025 gekürt! 7 Titel wurden am Samstag vergeben, 14 weitere am Sonntag. Ein Überblick über die Bundeschampions des Sonntags und die Top 3 Platzierten.Bundeschampion der 5-jährigen DressurponiesD'uplo B NRW (Dating AT x Voyager) unter Pauline Kesting (Z.: Viktoria Charlotte Braun, B.: Lisa Erlemeyer)Dark Chocolate J (D-Day AT x FS Don't Worry) unter Mia Steinbusch (Z.

    Zucht
    vor 8 Stunden