Deutschland gewinnt den Nationenpreis in Arville: Starkes Signal vor EM
Vielseitigkeits-Team überzeugt bei CCIO4* vor den USA und Australien
18. August 2025 um 06:40Von s.wilhelm
Die deutsche Vielseitigkeitsmannschaft konnte den CCIO4*-Nationenpreis in Arville in Belgien für sich entscheiden! Nach Dressur und Geländerunde noch auf Platz zwei liegend, sicherten sich die deutschen Paare im abschließenden Springen den Gesamtsieg vor den Teams aus den USA und Australien. Insgesamt waren 13 deutsche Reiter am Start, von denen sich sechs in den Top 10 platzierten.
Nicolai Aldinger, Arne Bergendahl, Calvin Böckmann und Libussa Lübbeke
Für das deutsche Team starteten Nicolai Aldinger mit Timmo (Timolino x Carlos DZ), Arne Bergendahl mit Luthien NRW (La Calido x Templer GL), Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera (Quo Vadis x Peking Opera) und Libussa Lübbeke mit Caramia (Comte x Fabriano).
Die Geländestrecke über 3.920 Meter mit 22 Hindernissen und insgesamt 34 Sprüngen verlangte von Pferden und Reitern höchste Konzentration und Ausdauer. Nach Dressur und Gelände lag Deutschland hinter den USA auf Platz zwei, im Springen bewahrten die Reiter Ruhe und sicherten den Gesamtsieg.
Top-Ten-Platzierungen und Einzelerfolge
Calvin Böckmann belegte mit dem 14-jährigen The Phantom of the Opera nach der Dressur Platz 26, nach hervorragenden fehlerfreien Runden in Gelände und Springen im Endergebnis schließlich Rang 2. Anna Siemer komplettierte das Podium, auf dem Lauren Nicholson mit Larcot Z als Siegerin stand, als Dritte. Olympiasieger Michael Jung landete nach kontrolliertem Gelände und fehlerfreiem Springen auf Rang 5. Libussa Lübbeke erreichte Platz 6, Arne Bergendahl Platz 8 und Nicolai Aldinger Platz 10.
Foto: FEI/Libby Law Photography
Ähnliche Artikel
Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeit31. August 2025FRH Butts Avondale verabschiedet sich aus dem Turniersport
Die 18-jährige Hannoveraner Stute FRH Butts Avondale wird nicht mehr auf internationalen Vielseitigkeitsturnieren an den Start gehen. Wie ihre Reiterin Anna Siemer auf ihrem offiziellen Instagram-Account mitteilte, zieht sich die Stute nach einem kleinen tierärztlichen Befund aus dem Sport zurück.
Vielseitigkeit26. August 2025Video verfügbarGold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter
Gold uns Silber bei den Europameisterschaften der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Strzegom für Hannah Busch und Pia Sophie Schreiber! Busch sicherte sich den Titel bei den Jungen Reitern, während Schreiber in der Altersklasse der Junioren die Silbermedaille erreichte. In der Teamwertung verpassten die deutschen Reiter in beiden Altersgruppen leider knapp das Podium.
Vielseitigkeit24. August 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Mit der sagenhaften 9,8 qualifizierte sich Birkhof's Arezzo Man FBW unter Richard Vogel in Viernheim zum diesjährigen Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde, auf der Startliste der 1. Qualifikation in Warendorf werden sie jedoch nicht gelistet. An 10 weitere 6-jährige wurden Wertnoten von 9,0 oder besser vergeben. Nun, am morgigen Mittwoch treffen alle diese in der 1.
Springenvor 9 StundenDie besten 5-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Um 08:00 Uhr starten die 5-jährigen Dressurpferde am morgigen Mittwoch in ihre Finalqualifikation bei den diesjährigen Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025! Damit sind die 70 Starter, die auf der Startliste dieser Finalqualifikation gelistet sind, die ersten, die das Viereck der ClipMyHorse.TV Arena in diesem Jahr einweihen.
Dressurvor 10 StundenWar die Europameisterschaft in Crozet das letzte Championat von Carl Hester?
Bei den FEI Dressage European Championships holten sie mit dem britischen Team noch Silber und wurden 6. im Grand Prix Special sowie 7. in der Grand Prix Kür - über Jahrzehnte hinweg prägte er den britischen Dressursport wie kein anderer - nun äußerte Carl Hester, dass die Europameisterschaften in Crozet vielleicht sein letztes Championat gewesen sein könnten.
Dressurvor 11 Stunden