DM Voltigieren: Team Norka siegt zum fünften Mal in Folge
Gold für Gianna Ronca, Thomas Brüsewitz und das Duo Harwardt/Künne bei den Deutschen Meisterschaften
11. August 2025 um 12:29Von s.wilhelm
Bei den Deutschen Meisterschaften im Voltigieren 2025 in der Olympia-Reithalle in München wurden die besten Voltigierer der Senioren in den Disziplinen Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren gekürt. Das Team Norka aus Köln-Dünnwald konnte seine beeindruckende Erfolgsserie fortsetzen und gewann zum fünften Mal in Folge den Titel bei den Gruppen. Im Einzelvoltigieren brillierten Thomas Brüsewitz und Gianna Ronca, während das Duo Diana Harwardt und Peter Künne im Pas-de-Deux siegte.
Team Norka setzt Erfolgsserie fort
Das Team Norka Automation des VV Köln-Dünnwald überzeugte erneut auf Ecuador, longiert von Alexandra Knauf. Mit der besten Pflicht (8,391) und zwei herausragenden Kürwertungen (9,420 und 9,312), einschließlich einer 10er-Note, erreichten die frisch gebackenen Europameister eine Gesamtpunktzahl von 9,068. Damit sicherten sie sich den fünften Titelgewinn in Folge bei den Deutschen Meisterschaften.
Die Silbermedaille ging an das Team des RV Rhede I, das mit dem 15-jährigen Wallach Stalangro, longiert von Maria Temminghoff, 7,884 Punkte erreichte. Das RFZV St. Hubertus Herne I aus Westfalen erlangte mit 7,665 Punkten die Bronze-Medaille und beeindruckte mit einer soliden Leistung auf Leihpferd Carlsson, longiert von Stefan Lotzmann.
Gianna Ronca erstmals Deutsche Meisterin der Senioren
Im Damenwettbewerb setzte sich Gianna Ronca mit einer Gesamtpunktzahl von 8,518 auf Max, longiert von Sarah Krauß, durch. Sie gewann nicht nur den Mannschaftstitel mit Team Norka, sondern auch die Goldmedaille im Einzelvoltigieren. Ihre starke Pflicht (8,523) und die beeindruckende Kür (8,754) ermöglichten ihr den Sieg. Annemie Szemes sicherte sich mit 8,291 Punkten den zweiten Platz, während Ronja Kähler mit 8,222 Punkten knapp Bronze gewann.
Thomas Brüsewitz verteidigt Titel bei den Herren
Bei den Herren verteidigte Thomas Brüsewitz seinen Titel mit einer Gesamtwertung von 8,705 Punkten. Mit dem Schimmelwallach William II Z, longiert von Maik Husmann, beeindruckte er vor allem in der Pflicht (8,755) und in der Kür (8,856), die er zum Thema "Banksy" vorführte. Jannik Heiland landete mit 8,553 Punkten auf dem zweiten Platz, während Leon Hüsgen mit 8,348 Punkten Bronze gewann.
Erster Titel für Harwardt/Künne im Pas-de-Deux
Im Pas-de-Deux gewannen Diana Harwardt und Peter Künne den Titel mit einer Gesamtwertung von 8,570. Sie präsentierten sich auf dem Pferd Crashkurs, longiert von Andrea Harwardt, mit einer ausdrucksstarken Kür. Die Silbermedaille ging mit 8,557 Punkten an Jella Hamann und Arne Heers, während Jannik Heiland und Kimberly Hyks mit einer Gesamtpunktzahl von 8,128 die Bronzemedaille sicherten.
Foto: FEI/Lukasz Kowalski
Ähnliche Artikel
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbar
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 5 StundenCSI4* Big Tour 1,45m: Niklaus Rutschi siegt in Liège
Im Sattel seiner 11-jährigen Stute Oxana Vd Bisschop gewinnt Niklaus Rutschi das Springen der CSI4* Big Tour über 1,45 m am Donnerstag in Liège. Die Uhr stoppte bei 58,25 Sekunden, fehlerfrei und damit der schnellste Ritt des Abends. Ein verdienter Sieg für den Schweizer. Rang 2 ging an Jérôme Guery mit Gigolo' Di Villagana, Rang 3 an Denis Lynch mit Katja.
Springenvor 7 StundenPARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Springenvor 10 Stunden