facebook pixelInjektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren

Studien zeigen hohe Wirksamkeit der Langzeit-Injektion – vor allem bei Drüsengeschwüren

8. Mai 2025 um 14:14Von s.wilhelm

Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren

Auf dem BEVA-Kongress wurden neue Erkenntnisse zur langwirksamen Injektion von Omeprazol (LAIO) bei Pferden vorgestellt. Laut der australischen Tierärztin Dr. Tania Sundra verbessert eine Gabe im Fünf-Tage-Intervall deutlich die Heilungschancen bei Magengeschwüren, insbesondere bei drüsigen (glandulären) Läsionen, im Vergleich zum herkömmlichen Sieben-Tage-Intervall - und der oralen Gabe.

Die Studie

In einer Studie mit 82 Pferden zeigte sich, dass bei Fünf-Tage-Gabe 69 % eine vollständige Heilung (Grad 0) und 93 % eine deutliche Besserung (Grad 0/1) der Drüsenläsionen erreichten – im Vergleich zu nur 38 % bzw. 63 % bei Sieben-Tage-Gaben. Ähnlich positiv fielen die Ergebnisse bei plattförmigen (squamous) Geschwüren aus: 95 % Heilung bei 5-Tage-Intervall gegenüber 81 % bei 7 Tagen.

Insgesamt erhielten alle Pferde vier Injektionen à 4 mg/kg in den Glutealmuskel, mit anschließender Gastroskopie. Die Anwendung wurde als gut verträglich beschrieben, in Australien und Großbritannien traten nur bei 1–2 % der Tiere milde Schwellungen an der Injektionsstelle auf. In den USA hingegen zeigten sich bei 23 % Reaktionen – vermutlich aufgrund einer anderen Formulierung.

Ergebnisse

Die Ergebnisse legen nahe, dass eine verkürzte Dosierungsfrequenz nicht nur schneller zur Heilung führt, sondern auch Kosten spart und das Tierwohl verbessert. Zum Vergleich: Die orale Gabe von Omeprazol, teils in Kombination mit Sucralfat, erreicht nur 20–68 % Heilungsrate bei glandulären Läsionen.

Fazit: Injektions-Omeprazol im Fünf-Tage-Intervall bietet eine effektive und effiziente Option zur Behandlung von Magengeschwüren bei Pferden – insbesondere für Fälle mit glandulären Veränderungen.

Rund um Magengeschwüre in unserer Mediathek weiterlernen:

https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/academy/lesson/ff61775c032e1bb988cb86ed1b79eaa4



Foto: ClipMyHorse.TV



#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
  • Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

    Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.Erfolge im Sattel und Wechsel an den RichtertischSchon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Neueste Nachrichten

  • Ben Maher erhält Bundeskanzlerpreis und Halla-Wanderpreis in Aachen

    Beim CHIO Aachen 2025 wurde Ben Maher aus Großbritannien zweifach ausgezeichnet: Er sicherte sich den Preis des Bundeskanzlers für den bestplatzierten Springreiter des Turniers sowie den Halla-Wanderpreis für das erfolgreichste Springpferd, gestiftet von Bundeskanzler Friedrich Merz und Jytte Winkler.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Yuri Mansur siegt im Mystic Rose Prize beim CHIO Aachen 2025

    Beim CHIO Aachen 2025 gewann Yuri Mansur mit der Holsteiner Stute Clariquada T (Clarimo x Coronado) den Mystic Rose Prize, eine Springprüfung nach Fehlern und Zeit. In einem hochklassigen Feld mit 35 Reitern blieb Mansur fehlerfrei und stoppte die Uhr nach 68,83 Sekunden – schnell genug für den Sieg und ein Preisgeld von 7.050 Euro.

    Springen
    vor 4 Stunden
  • Aktueller Stand in der Gesamtwertung der LGCT 2025 nach Monaco

    Nach dem Grand Prix du Prince de Monaco im Rahmen der Longines Global Champions Tour 2025 hat sich die Spitzengruppe der Gesamtwertung neu sortiert. Der Belgier Gilles Thomas bleibt trotz eines Nichtstarts in Monaco mit 183 Punkten an der Spitze der Tabelle.

    Springen
    vor 4 Stunden