facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren

Studien zeigen hohe Wirksamkeit der Langzeit-Injektion – vor allem bei Drüsengeschwüren

8. Mai 2025 um 16:14Von s.wilhelm

Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren

Auf dem BEVA-Kongress wurden neue Erkenntnisse zur langwirksamen Injektion von Omeprazol (LAIO) bei Pferden vorgestellt. Laut der australischen Tierärztin Dr. Tania Sundra verbessert eine Gabe im Fünf-Tage-Intervall deutlich die Heilungschancen bei Magengeschwüren, insbesondere bei drüsigen (glandulären) Läsionen, im Vergleich zum herkömmlichen Sieben-Tage-Intervall - und der oralen Gabe.

Die Studie

In einer Studie mit 82 Pferden zeigte sich, dass bei Fünf-Tage-Gabe 69 % eine vollständige Heilung (Grad 0) und 93 % eine deutliche Besserung (Grad 0/1) der Drüsenläsionen erreichten – im Vergleich zu nur 38 % bzw. 63 % bei Sieben-Tage-Gaben. Ähnlich positiv fielen die Ergebnisse bei plattförmigen (squamous) Geschwüren aus: 95 % Heilung bei 5-Tage-Intervall gegenüber 81 % bei 7 Tagen.

Insgesamt erhielten alle Pferde vier Injektionen à 4 mg/kg in den Glutealmuskel, mit anschließender Gastroskopie. Die Anwendung wurde als gut verträglich beschrieben, in Australien und Großbritannien traten nur bei 1–2 % der Tiere milde Schwellungen an der Injektionsstelle auf. In den USA hingegen zeigten sich bei 23 % Reaktionen – vermutlich aufgrund einer anderen Formulierung.

Ergebnisse

Die Ergebnisse legen nahe, dass eine verkürzte Dosierungsfrequenz nicht nur schneller zur Heilung führt, sondern auch Kosten spart und das Tierwohl verbessert. Zum Vergleich: Die orale Gabe von Omeprazol, teils in Kombination mit Sucralfat, erreicht nur 20–68 % Heilungsrate bei glandulären Läsionen.

Fazit: Injektions-Omeprazol im Fünf-Tage-Intervall bietet eine effektive und effiziente Option zur Behandlung von Magengeschwüren bei Pferden – insbesondere für Fälle mit glandulären Veränderungen.

Rund um Magengeschwüre in unserer Mediathek weiterlernen:

https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/academy/lesson/ff61775c032e1bb988cb86ed1b79eaa4



Foto: ClipMyHorse.TV



#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    4. September 2025
    AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

Neueste Nachrichten

  • Christian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen

    Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.

    Springen
    vor 29 Minuten
  • Fänomen de Malleret nun unter Frederic Wandres

    Der Oldenburger Hengst Fänomen de Malleret hat einen neuen Reiter: Der deutsche Olympiakaderreiter Frederic Wandres übernimmt künftig die Ausbildung und Turniervorstellung des inzwischen 7-jährigen, gekörten Dressurpferdes. Der Hengst, abstammend von Foundation aus der Save Secret PS von Sezuan x Fürst Romancier, stammt aus der Zucht von Paul Schockemöhle.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren