cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren

Studien zeigen hohe Wirksamkeit der Langzeit-Injektion – vor allem bei Drüsengeschwüren

8. Mai 2025 um 16:14Von s.wilhelm

Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren

Auf dem BEVA-Kongress wurden neue Erkenntnisse zur langwirksamen Injektion von Omeprazol (LAIO) bei Pferden vorgestellt. Laut der australischen Tierärztin Dr. Tania Sundra verbessert eine Gabe im Fünf-Tage-Intervall deutlich die Heilungschancen bei Magengeschwüren, insbesondere bei drüsigen (glandulären) Läsionen, im Vergleich zum herkömmlichen Sieben-Tage-Intervall - und der oralen Gabe.

Die Studie

In einer Studie mit 82 Pferden zeigte sich, dass bei Fünf-Tage-Gabe 69 % eine vollständige Heilung (Grad 0) und 93 % eine deutliche Besserung (Grad 0/1) der Drüsenläsionen erreichten – im Vergleich zu nur 38 % bzw. 63 % bei Sieben-Tage-Gaben. Ähnlich positiv fielen die Ergebnisse bei plattförmigen (squamous) Geschwüren aus: 95 % Heilung bei 5-Tage-Intervall gegenüber 81 % bei 7 Tagen.

Insgesamt erhielten alle Pferde vier Injektionen à 4 mg/kg in den Glutealmuskel, mit anschließender Gastroskopie. Die Anwendung wurde als gut verträglich beschrieben, in Australien und Großbritannien traten nur bei 1–2 % der Tiere milde Schwellungen an der Injektionsstelle auf. In den USA hingegen zeigten sich bei 23 % Reaktionen – vermutlich aufgrund einer anderen Formulierung.

Ergebnisse

Die Ergebnisse legen nahe, dass eine verkürzte Dosierungsfrequenz nicht nur schneller zur Heilung führt, sondern auch Kosten spart und das Tierwohl verbessert. Zum Vergleich: Die orale Gabe von Omeprazol, teils in Kombination mit Sucralfat, erreicht nur 20–68 % Heilungsrate bei glandulären Läsionen.

Fazit: Injektions-Omeprazol im Fünf-Tage-Intervall bietet eine effektive und effiziente Option zur Behandlung von Magengeschwüren bei Pferden – insbesondere für Fälle mit glandulären Veränderungen.

Rund um Magengeschwüre in unserer Mediathek weiterlernen:

https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/academy/lesson/ff61775c032e1bb988cb86ed1b79eaa4



Foto: ClipMyHorse.TV



#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden
Injektions-Omeprazol für Pferde: Kürzere Intervalle fördern Heilung von Magengeschwüren