cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe

Patrik Kittels Grand Prix-Stute musste nach schwerem Krankheitsverlauf eingeschläfert werden

6. September 2025 um 13:31Von n.ditter

Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe

Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.

Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor Aachen

Dante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz. Dort belegte das Paar den zweiten Platz im Grand Prix (71,848 %) sowie ebenfalls Rang zwei in der Kür (72,787 Prozent). Wenige Tage vor dem geplanten Start in Aachen zeigte die Stute nach dem Weidegang erste Lahmheitsanzeichen. Die Diagnose lautete schließlich: akute Hufrehe. Trotz intensiver medizinischer Betreuung verschlechterte sich ihr Zustand rapide, sodass die Entscheidung getroffen wurde, die Stute zu erlösen.

Sportlicher Werdegang mit mehreren Reitern

Dante’s Herzchen trat 2021 erstmals in Erscheinung, damals unter dem in Deutschland lebenden Spanier Santiago Damil. Im Mai 2022 übernahm Lyndal Oatley die Stute. Unter ihr entwickelte sich die dunkelbraune Hannoveranerin weiter und wechselte schließlich in den Beritt von Patrik Kittel. Im April 2025 gab das neue Paar beim CDI Hagen sein Debüt und belegte mit 70,283 % Rang drei im Grand Prix.

Mit dem Tod der Stute verliert Kittel ein vielversprechendes Grand Prix-Pferd. Wie auf Instagram zu lesen war, wird Dante’s Herzchen nun auf dem Eulenhof, dem Zuhause des Reiters, neben weiteren verstorbenen Pferden beigesetzt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
    Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
  • Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic

    Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
  • Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

    Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden