cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Rabat ergänzt den Kalender der Global Champions Tour 2025

Marokkos Hauptstadt wird zum 15. und letzten Event vor dem Finale in Riyad

1. September 2025 um 19:18Von n.ditter

Rabat ergänzt den Kalender der Global Champions Tour 2025

Die Global Champions Tour (GCT) 2025 erhält mit Rabat eine neue Etappe. Marokkos Hauptstadt wird vom 17. bis 19. Oktober als 15. Event der GCT des Jahres stattfinden und bildet damit den Abschluss vor den Playoffs in Prag und dem Finale in Riyad, Saudi-Arabien.

Rabat kehrt zurück als Veranstaltungsort

Rabat, das bereits 2024 sein Debüt als Austragungsort der Global Champions Tour gegeben hatte, wird 2025 wieder Teil des prestigeträchtigen Kalenders. Die Etappe wird vom 17. bis 19. Oktober stattfinden und wird die letzte vor den entscheidenden Veranstaltungen in Riyad und Prag sein. Im vergangenen Jahr sorgten die marokkanischen Fans, die perfekte Organisation und die beeindruckende Kulisse für eine unvergessliche Atmosphäre.

Rabat spielt eine zentrale Rolle im Titelrennen

Jan Tops, Gründer und Präsident der Global Champions Tour, zeigte sich begeistert von der Rückkehr nach Rabat. Er hob hervor, dass die einzigartige Atmosphäre und die leidenschaftliche Unterstützung der Fans im vergangenen Jahr eine klare Entscheidung für die Wiederaufnahme der Etappe getroffen hätten. Rabat wird nun eine zentrale Rolle im Titelrennen 2025 spielen, indem es als Schlussetappe vor dem großen Finale in Riyad fungiert.



Foto: Canva Elements

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
    Video verfügbar
    Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 8 Stunden