facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Neue Deutsche Jugendmeister im Voltigieren geehrt

Lisa Marie Wagner und Bela Lehnen triumphieren bei U21-Wettbewerben

18. August 2025 um 07:23Von s.wilhelm

Auf der Olympia-Reitanlage in München wurden die diesjährigen Deutschen Jugendmeister im Voltigieren gekürt. Bei den U21-Voltigierern überzeugten Lisa Marie Wagner aus Sachsen und Bela Lehnen aus dem Rheinland mit herausragenden Leistungen über drei Umläufe. Auch die Junioren boten spannende Wettkämpfe, in denen herausragende junge Voltigierer die Medaillenränge unter sich ausmachten.

U21-Damen: Wagner glänzt mit „Wings”-Kür

Lisa Marie Wagner gewann nach Silber im Vorjahr die Deutsche Meisterschaft der U21-Damen. Auf Cascais, longiert von ihrer Mutter Katja Wagner, zeigte die 20-Jährige durchgängig konstante Leistungen. Besonders in der Finalkür zum Thema „Wings” überzeugte sie mit Ausdrucksstärke und erzielte 8,325 Punkte, was ihr den ersten Platz sicherte. Nur knapp dahinter landete Paula Waskowiak auf Rang 2, gefolgt von Caroline Specht auf dem 3. Platz.

U21-Herren: Lehnen setzt sich klar durch

Nach einem Jahr Pause wurde bei den U21-Herren erneut ein Meistertitel vergeben. Bela Lehnen holte sich mit Formel 1 d.C., longiert von Alexandra Knauf, die Goldmedaille. Seine Finalkür „Dschinghis Khan” überzeugte die Jury und brachte ihm 8,654 Punkte ein. Silber sicherte sich Tom Lehner auf Däumling mit 7,286 Punkten, Bronze ging an Johannes Lange auf Elba mit 6,031 Punkten.

Junioren: Renkl, Santamaria Diaz und Pas de Deux triumphieren

Bei den Junioren setzten sich Felix Wöhe und Greta Helene Liebig im Pas de Deux auf Quésera-sera vom Landesverband Berlin-Brandenburg durch. Mit 8,323 Punkten erturnten sie sich den Titel. Im Wettbewerb der Junioren-Herren gewann Sebastian Renkl auf Wildcard die Goldmedaille mit 8,674 Punkten, gefolgt von Weltmeister Henry Frischmuth (8,293) und Luca Fuchslocher (8,109). Bei den Juniorinnen überzeugte Amari Santamaria Diaz auf Star Time W mit einer Gesamtwertung von 8,642 Punkten und sicherte sich die Goldmedaille.

Teamwertung: RV Integration Junior vorne

Im Mannschaftswettbewerb triumphierte das Juniorteam RV Integration aus Berlin-Brandenburg. Mit drei soliden Runden und einer starken Finalkür erzielten sie 7,824 Punkte und gewannen Gold. Silber ging an das Team Schenkenberg (Sachsen) mit 7,695 Punkten, Bronze sicherte sich VV Köln-Dünnwald I mit 7,685 Punkten. Ein Sturz kostete das Juniorteam Hoisbüttel die Chance auf eine Medaille, das Team beendete den Wettbewerb auf Rang sieben. Bundestrainer Kai Vorberg lobte die jungen Athleten und sieht großes Potenzial für die kommenden Jahre.



Foto: FEI/Lukasz Kowalski

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Keine Nachricht mehr verpassen? Jetzt unseren WhatsApp Channel abonnieren!

    Möchtest Du Breaking News sofort auf Deinem Smartphone erhalten? Dann abonniere jetzt unseren ClipMyHorse.TV News WhatsApp Channel! Ein kompaktes Morgenupdate fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen, und Eilmeldungen erhältst Du direkt, sobald sie passieren. So bleibst Du stets top informiert – mit klarer Übersicht und ohne Nachrichtenflut.Hier geht's direkt zu unserem ClipMyHorse.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Keine Nachricht mehr verpassen? Jetzt unseren WhatsApp Channel abonnieren!
  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    31. August 2025
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.Sensor am Schweif misst VitaldatenDas Blaze-System besteht aus einem Sensor, der in eine dünne Neoprenhülle eingesetzt wird.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

Neueste Nachrichten