cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer

Thomas Münch und Katrin Tosberg übernehmen kommissarisch die Leitung

1. September 2025 um 13:35Von s.wilhelm

Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer

Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.

Vorstand begründet Trennung mit gestörtem Vertrauensverhältnis

Wie aus der offiziellen Mitteilung hervorgeht, erfolgte die Freistellung von Carsten Rotermund mit dem Ziel, die gegenseitigen Vertragsverpflichtungen einvernehmlich aufzuheben. Der Vorstand des Westfälischen Pferdestammbuchs, vertreten durch den Vorsitzenden Ralf Johanshon und dessen Stellvertreter Dr. Klaus Strautmann, informierte die Belegschaft persönlich über die Entscheidung. Die Mitglieder, Partnerorganisationen und die Fachöffentlichkeit wurden auf digitalem Weg über die Maßnahme in Kenntnis gesetzt.

Als Grund für die sofortige Freistellung nennt der Vorstand ein nicht mehr vorhandenes Vertrauensverhältnis. Gleichzeitig wurde betont, dass dem Pferdestammbuch weder finanzieller noch materieller Schaden entstanden sei. Der Vorstand danke Carsten Rotermund ausdrücklich für seine geleistete Arbeit.

Thomas Münch, bislang Vermarktungsleiter und Zuchtleiter, sowie Katrin Tosberg, ebenfalls in der Zuchtleitung tätig, übernehmen gemeinsam die kommissarische Geschäftsführung des Westfälischen Pferdestammbuchs. Eine dauerhafte Nachfolgeregelung wurde bislang nicht bekannt gegeben.


#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    vor 7 Stunden