cmh-logo-icon
cmh-logo-text

PFERDEKLAPPE – das Magazin

Das einzige Charity-Magazin für Pferde in Deutschland kann jetzt wieder bestellt werden

9. Oktober 2025 um 20:43Von s.wahl

Petra Teegen und ihr engagiertes Team aus Norderbrarup, Schleswig-Holstein, leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Wohl von Pferden und Ponys – nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus. Mit der Gründung der Pferdeklappe/Notbox Schleswig-Holstein e.V. im Jahr 2013 hat Petra Teegen frühzeitig Tierschutzarbeit im Pferdesport, der Haltung und dem Umgang mit Tieren auf den Weg gebracht, als noch viele Funktionäre und Experten sich mit diesem Thema nicht auseinandersetzten.

RathmannVerlag ermöglicht eigene Publikation

Heute, mit 72 Jahren, führt Petra Teegen weiterhin mit Leidenschaft und Einsatz die Pferdeklappe, die seit ihrer Gründung eine herausragende Rolle im Tierschutz spielt. Um diese wertvolle Arbeit noch sichtbarer zu machen, wurde 2022 vom RathmannVerlag der Pferdeklappe eine eigene Publikation gewidmet: PFERDEKLAPPE – das Magazin. Im Dezember 2025 erscheint die dritte Ausgabe dieses einzigartigen Magazins, das sich mit den härtesten Fällen, den Happy Ends und den Menschen hinter der Arbeit des Vereins beschäftigt. Auf 64 Seiten erfahren Sie alles über die Pferdeklappe, neue Besitzer, das große Netzwerk und viele wertvolle Tipps für jeden Pferdehalter.


Das Beste: 50% des Netto-Verkaufserlöses (also 3,25 Euro pro verkauftem Magazin) werden an die Pferdeklappe/Notbox e.V. gespendet. Im vergangenen Jahr konnte eine Spendensumme von über 10.000 Euro erzielt werden, und je mehr Bestellungen eingehen, desto größer wird die Spendensumme!

Das Magazin kostet 7,00 Euro (zuzüglich 1,90 Euro Porto) und ist ab sofort bis zum 17. November 2025 unter www.pferdeklappe-magazin.de vorbestellbar. Der Druck erfolgt nur in der georderten Auflage.


Kennst Du schon "Die Pferdeklappe e. V. rettete Clippy"? Schau es Dir bei uns in der Academy an!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 2 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 3 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 4 Stunden