Dopingfälle im Pferdesport: FEI Tribunal verhängt mehrere Sanktionen
Stanozolol, Ractopamin und Arsen – internationale Athleten und Trainer nach positiven Proben suspendiert
9. Mai 2025 um 08:46Von n.ditter

Das FEI Tribunal hat in mehreren Fällen wegen positiver Dopingproben bei Pferden Disziplinarmaßnahmen verhängt. So wurde das Pferd Ashva Trueque (Unbekannt x Unbekannt) nach dem CEI1* 100 in Doha im November 2024 wegen Stanozolol disqualifiziert. Der Reiter Jayapal Singh und Trainer Masoud Saleh M A Al Marri erkannten den Verstoß an. Singh wurde für 18 Monate gesperrt und mit einer Geldstrafe von 5.000 CHF belegt.
Auch Victoria Heurtematte aus Panama wurde nach einem positiven Ractopamin-Befund bei Scarlett du Sart Z (Stakkato x First Bride) während der Panamerikanischen Spiele 2023 für zwei Jahre gesperrt. Da sie die Herkunft der Substanz nicht nachweisen konnte, wurden ihr sämtliche Resultate aberkannt und eine Geldstrafe von 3.750 CHF verhängt.
Im Fall der US-Reiterin Katie Lichten, deren Pferd HTS Jensen R (Tolan R x Rhyne Clover) positiv auf Trazodon getestet wurde, sah das Tribunal hingegen von einer Sperre ab. Die Substanz stammte nachweislich aus einer menschlichen Kreuzkontamination durch das Betreuungsteam, was zur Feststellung kein Verschulden führte. Die Wettbewerbsergebnisse bleiben jedoch annulliert.
Zudem wurden in zwei weiteren Fällen vorläufige Sperren ausgesprochen: Arturo Parada Vallejo (MEX) nach einem positiven Lamotrigin-Befund bei Fellow Van't Moerven (Zirocco Blue x Farmer) sowie Bhim Singh Kan Singh (IND) und Trainer Hamad Towaim Ali Al Marri (QAT) wegen Arsen im Pferd Fassyl De Larchat AA (Bedouin De Piboul x Saad Ibn Syed).
Die FEI erinnert im Rahmen ihrer Kampagne „Think Outside The Box“ an die Gefahren von Kontaminationen und die Bedeutung eines sorgfältigen Umgangs im Stallumfeld.
Weitere Informationen können direkt bei FEI-Tribunal nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Boyd Exell gewinnt die Eröffnungsrunde des FEI Weltcups in Lyon
In der ersten Prüfung des Driving FEI World Cup Lyon für Vierspänner konnte Boyd Exell die Eröffnungsrunde mit seinem Vierspänner für sich entscheiden. Über zwei Runden hinweg setzte er sich an die Spitze und blieb damit deutlich vor dem Niederländer Ijsbrand Chardon und dem Belgier Dries Degrieck.
Verschiedenes1. November 2025
Dakar 2026: Ein Jahr bis zu den ersten Olympischen Jugendspielen auf afrikanischem Boden
In genau einem Jahr, vom 31. Oktober bis 13. November 2026, wird Dakar, die Hauptstadt Senegals, die Youth Olympic Games (YOG) ausrichten – das erste Olympische Sportereignis auf afrikanischem Boden, wie fei.org berichtet. 2.700 junge Athleten aus der ganzen Welt werden erwartet, und das Event gilt als historischer Meilenstein für den afrikanischen Sport.
Verschiedenes31. Oktober 2025
Pferd auf Weide erschossen: Jagdverwechslung in Neuss sorgt für Bestürzung
In der Nacht zum 9. Oktober wurde auf einer Koppel im Stadtteil Rosellen ein Pferd erschossen, wie rp-online.de berichtet. Der mutmaßliche Schütze ist ein Jäger, der nach eigenen Angaben das Tier mit einem Wildschwein verwechselt haben will. Die Polizei ermittelt, die Jagdbehörde des Kreises Recklinghausen ist in die weiteren Untersuchungen eingebunden.
Verschiedenes31. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Starke Vorstellungen mit über 9,0 bei den „Munic Young Talents“
Im Rahmen der Veranstaltung „Munic Young Talents“ in der Münchner Olympiahalle standen am Samstag die süddeutschen Sichtungen für die Bundesnachwuchschampionate der Ponyreiter und Junioren im Fokus. Die Sichtungen, benannt nach dem legendären Springreiter Hans-Günter Winkler, werden in Stil-Springprüfungen ausgetragen.
Springenvor 7 StundenDoppelerfolg für Nicola Pohl in Oliva
Bei der Mediterranean Equestrian Tour im spanischen Oliva erzielte Nicola Pohl an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Top Erfolge. Die deutsche Springreiterin sicherte sich sowohl den Sieg im Grand Prix Qualifier am Freitag als auch den ersten Platz im Finale der Gold Tour am Samstag.
Springenvor 7 StundenGilles Thomas schreibt Geschichte in Riyadh
Mit einem historischen Erfolg krönt Gilles Thomas eine beeindruckende Saison in der Longines Global Champions Tour. Der Belgier sicherte sich beim Tourfinale in Riyadh nicht nur den Gesamtsieg, sondern wurde mit 287 Punkten auch als jüngster Champion in der Geschichte der Serie gefeiert.
Springenvor 7 Stunden