WBFSH-Endrangliste 2025: Anerkennung für herausragende Züchter
WBFSH zeichnet Züchter aus der Dressur, Springen und Vielseitigkeit aus
11. Oktober 2025 um 12:46Von n.ditter
Die WBFSH-Endrangliste 2025 (World Breeding Federation for Sport Horses) würdigt die bedeutendsten Züchter im internationalen Reitsport. Dabei stehen insbesondere die Züchter im Bereich Dressur, Springen und Vielseitigkeit im Fokus, deren Engagement und herausragende Zuchtarbeit im Jahr 2025 anerkannt wurden. In einem feierlichen Rahmen werden die „Breeder of the Year“-Auszeichnungen Anfang 2026 im Rahmen der Longines WBFSH Breeder Awards verliehen.
Stephan Kurz: WBFSH Züchter des Jahres in der Dressur
Stephan Kurz aus Zöbingen, Baden-Württemberg, wurde als „WBFSH Dressage Breeder of the Year 2025“ ausgezeichnet. Kurz, bekannt für seine ruhige und präzise Zuchtarbeit innerhalb des hannoverschen Zuchtprogramms, konnte mit der 2009 geborenen Hannoveraner Stute Mount St. John Freestyle (Fidermark x Donnerhall) ein herausragendes Pferd züchten. Freestyle erlangte internationale Berühmtheit unter Charlotte Dujardin und erzielte mit über 90 % in der Kür beachtliche Erfolge. Seit 2023 bildet sie gemeinsam mit der dänischen Reiterin Cathrine Laudrup-Dufour eines der erfolgreichsten Paare der Weltspitze. Die Erfolge der Stute, die auch 2025 in den WBFSH-Ranglisten weit vorne liegt, verhalfen Kurz zu seinem ersten Welt-Züchtertitel.
Susana Épaillard García Cereceda: WBFSH Züchterin des Jahres im Springen
Im Bereich Springen wurde Susana Épaillard García Cereceda als „WBFSH Jumping Breeder of the Year 2025“ geehrt. Ihre Zuchtarbeit mit dem Selle Français Hengst Donatello d'Auge (Jarnac x Hello Pierville) brachte ein Pferd hervor, das sich sowohl durch außergewöhnliche Technik als auch mentale Resilienz auszeichnet. Donatello, unter dem Reiter Julien Épaillard, hat mehrere Grand Prix-Erfolge erzielt, darunter den Sieg im FEI Weltcup-Finale 2025. Seine kontinuierlichen Erfolge im internationalen Springsport spiegeln das außergewöhnliche Zuchtverständnis von Susana wider.
Ocke Riewerts: WBFSH Züchter des Jahres in der Vielseitigkeit
Im Bereich Vielseitigkeit konnte Ocke Riewerts mit seinem Holsteiner Wallach London 52 (Landos x Quinar) den Titel des „WBFSH Eventing Breeder of the Year 2025“ gewinnen. London 52, unter der britischen Reiterin Laura Collett, hat sich als herausragendes Vielseitigkeitspferd etabliert. Zu seinen Erfolgen zählen Mannschaftsgold und Einzelbronze bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris sowie der Sieg bei mehreren CCI5* und der Europameisterschaft 2025. Riewerts, der auf der nordfriesischen Insel Föhr züchtet, hat durch sorgfältige Auswahl und Planung eines der erfolgreichsten Vielseitigkeitspferde der letzten Jahre gezüchtet.
Studbook-Rankings 2025: KWPN, Selle Français und Holsteiner führen die Züchterwelt an
In den Studbook-Rankings 2025 setzt sich der KWPN-Studbook im Bereich Dressur mit 12.783 Punkten an die Spitze, vor allem durch den Erfolg von Pferden wie Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro) und Jagerbomb (Dante Weltino OLD x Jazz). Im Springen bleibt das Selle Français-Studbook mit 9.046 Punkten der führende Züchterverband, während das Holsteiner Verband im Bereich Vielseitigkeit erneut mit 1.450 Punkten die Spitzenposition einnimmt.
Die WBFSH-Endrangliste 2025 kann unter wbfsh.com eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Julien Épaillard mit Donatello d'Auge)
Video: Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St. John Freestyle (Grand Prix Freestyle - FEI Dressage European Championship 2025)
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 9 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 2 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 3 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 4 Stunden