cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Erfolgreiche Westfalen-Fohlenauktion: Global Günter M erzielt Höchstpreis

Erfolgreiche Fohlenvermarktung in der Saison 2025

23. September 2025 um 15:34Von s.wahl

Erfolgreiche Westfalen-Fohlenauktion: Global Günter M erzielt Höchstpreis

Am gestrigen Abend standen 25 dressurbetonte westfälische Fohlen in der 98. Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zum Verkauf. Mit einem Durchschnittspreis von 7.300 Euro wechselten 16 Fohlen den Besitzer. Den höchsten Zuschlag erzielte die Kopfnummer 13, Global Günter M. Der typstarke junge Hengst wurde für 15.500 Euro verkauft.

Top-Fohlen des Abends

Der Hengst Global Günter M (Global Hope/Vitalis), gezogen und ausgestellt von Matthias Möllmann, Ense, stammt aus dem Mutterstamm des Bundeschampionatsfinalisten Fürst von Soest. Auch der PSG-erfolgreiche Warendorfer Landbeschäler Ehrenwort entstammt diesem erfolgreichen Mutterstamm. Kunden aus Deutschland sicherten sich den bewegungsstarken Nachwuchsstar zum Zuschlagspreis von 15.500 Euro.

Die Kopfnummer 1, Fürst Favory (Fürstenball/Vivaldi, Z. u. Ausst.: Dr. Robert Elmerhaus, Lippetal) war ebenfalls heiß begehrt. Neun Bieter aus dem In- und Ausland kämpften um den Zuschlag. Der Hengst, dessen Mutter eine Halbschwester der gekörten Hengste St. Moritz I und II sowie des S-Dressur erfolgreichen Bergerac ist, wurde für 12.500 Euro nach Deutschland verkauft.

Auch die Kopfnummer 10, Sweet Game (Secret Game, Z. u. Ausst.: ZG Hanemann, Rietberg) überschritt die 10.000-Euro-Grenze. Der dunkelbraune Hengst, dessen Mutter St.Pr.St. Fairytale (Franziskus) erfolgreich bis Klasse L in Dressurprüfungen war, wird für 10.500 Euro in Deutschland aufwachsen.

Ergebnisse der Auktion

Von den 25 angebotenen Fohlen konnten 65 Prozent zu einem Durchschnittspreis von 7.300 Euro verkauft werden. Die Auktion brachte einen Gesamtumsatz von 117.000 Euro. Damit konnte das Westfälische Pferdestammbuch in der Saison 2025 insgesamt rund 450 Fohlen zu einem Gesamtumsatz von rund 5 Millionen Euro erfolgreich vermarkten. Nachwuchshoffnungen, die in den bisherigen Auktionen noch keinen Käufer fanden, können in der Last Chance Auktion am 27. Oktober erneut angeboten werden.


Foto: Reckimedia

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    vor 7 Stunden