Dorothee Schneider und Maik Kanitzky starten gemeinsame Vision
Gestüt Famos in Syke unter der sportlichen Leitung von Dorothee Schneider
23. September 2025 um 10:29Von s.wahl

Mit Beginn des Jahres 2026 eröffnen Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider und Pferdezüchter und -halter Maik Kanitzky ein exklusives Dressurausbildungszentrum im Gestüt Famos in Syke. Das gaben sie heute in einer Pressemitteilung bekannt.
Das Zentrum wird unter der sportlichen Leitung von Dorothee Schneider insbesondere talentierte Dressurpferde ausgebildet und bis zum internationalen Spitzensport gefördert.
Die Vision
Das Gestüt Famos in Syke wird zukünftig der Ort sein, an dem Dorothee Schneider ihre Leidenschaft für die Ausbildung von Pferden weiterverfolgt. „Ich freue mich sehr darauf, meine Passion, die Ausbildung von Pferden, auf dieser wunderschönen Anlage in Syke weiterzubetreiben“, erklärt Schneider. Sie wird ihre bestehende Anlage in Framersheim verkaufen und mit ihrer Familie sowie ihren Berittpferden, einschließlich des Olympia-Pferdes Showtime, nach Niedersachsen umziehen. „Ich werde weiterhin als selbstständige Ausbilderin meiner Passion nachgehen, aber ich kann mich dann voll auf die Pferde konzentrieren, ohne mich um das gesamte Management einer eigenen Anlage kümmern zu müssen“, erläutert die erfolgreiche Reiterin ihre Entscheidung.
Maik Kanitzky und seine Rolle
Maik Kanitzky, der bereits seit rund drei Jahren mit Dorothee Schneider zusammenarbeitet, ist ein leidenschaftlicher Pferdezüchter. Zu seinen Erfolgen zählt unter anderem der Hengst Maxi Kraft’s Barcelo OLD, der im vergangenen Jahr unter Schneider das Finale des Nürnberger Burg-Pokals gewann. „Ich bin wahnsinnig stolz und euphorisch, dass Dorothee diesen Schritt mit mir geht“, sagt Kanitzky. „Es gibt viele gute Reiter in Deutschland, aber die Art und Weise des Reitens von Dorothee finde ich großartig.“
Die Ausbildung auf dem Gestüt Famos
Syke wird das Zentrum für drei Säulen:
- Die Ausbildung exklusiver Dressurpferde durch Dorothee Schneider.
- Die Hengststation, die von Detlef Utecht van Dijk geleitet wird und eng mit Schneider zusammenarbeitet.
- Die Förderung von jungen Reitern: Dorothee Schneider wird ein bis zwei talentierte Nachwuchsreiter unter ihre Fittiche nehmen.
Neben der Pferdezucht auf Gestüt M.K. Ammerland in Wiefelstede, das ebenfalls im Besitz von Maik Kanitzky steht, werden besonders talentierte Pferde zur Ausbildung in Syke überführt. „Syke wird auf diesen drei Säulen stehen“, erklärt Kanitzky.
Dorothee Schneiders Rückblick auf die letzten Jahre
Vor 25 Jahren übernahm Dorothee Schneider den Familienbetrieb, die Gestüts- und Reitanlage St. Stephan im rheinland-pfälzischen Framersheim. „In meine Reitanlage ist sehr viel Kraft und Energie geflossen“, reflektiert die Reitmeisterin. „Es ist mein Zuhause, das ich mit viel Herzblut aufgebaut habe.“ Doch nun, mit dem Umzug nach Syke, möchte sie sich voll und ganz auf die Pferdeausbildung konzentrieren und nicht mehr das gesamte Management einer großen Anlage übernehmen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 2 StundenZwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.
Dressur21. Oktober 2025Video verfügbarNeues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin
Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.
Dressur21. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 2 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 3 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 4 Stunden