Mathies Rüder verstärkt das Bereiter-Team in Elmshorn
Talentierter Nachwuchsreiter beginnt Tätigkeit beim Holsteiner Verband
8. Mai 2025 um 09:07Von n.ditter
Seit Anfang März gehört Mathies Rüder zum Bereiter-Team des Holsteiner Verbandes in Elmshorn. Geschäftsführer Felix Flinzer zeigte sich erfreut über den Neuzugang.
Der 19-Jährige stammt von der Insel Fehmarn und wird im Rahmen eines Ausbildungsverbunds mit dem elterlichen Betrieb als angehender Pferdewirt mit Schwerpunkt Reiten sowohl auf der Verbandsanlage als auch zu Hause tätig sein. Seine Eltern, Kai und Petra Rüder, sind selbst erfolgreiche Reiter im Vielseitigkeits- und Springsport.
Mathies Rüder kann bereits beeindruckende Erfolge vorweisen: Als Children-Reiter gewann er die Deutsche Meisterschaft im Springen und Silber im Nationenpreisfinale. 2021 siegte er im HGW-Bundesnachwuchschampionat, 2022 folgte Einzel-Gold in der Junioren-Vielseitigkeit, und 2024 holte er mit der Mannschaft Bronze bei den Jungen Reitern. Auch im Parcours ist er bis 1,50 Meter-Springen hochplatziert, unter anderem zuletzt mit Flora V (Cascadello x Acobat II) und Carlesta (Casall Ask x Corrado I) in Neumünster und Opglabbeek.
Neben dem sportlichen Einsatz unterstützt Mathies Rüder im Ausbildungsverbund das Vermarktungs-Team sowie die Hengsthaltungs GmbH des Holsteiner Verbandes.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zucht22. Oktober 2025
Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zucht22. Oktober 2025
Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 47 MinutenWolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter
Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.
Verschiedenesvor 14 StundenAnn-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressurvor 14 Stunden