Christian Kukuk verlässt den Stall Beerbaum!
Nach 13 Jahren als Bereiter bei Ludger Beerbaum macht sich der Olympiasieger selbstständig
5. August 2025 um 12:15Von s.wilhelm

Nach 13 Jahren als angestellter Bereiter im Stall Beerbaum verlässt der amtierende Olympasieger Christian Kukuk den Stall und macht sich selbstständig! Zum Ende dieses Jahres verlässt der Olympiasieger den Stall in Riesenbeck und startet seinen eigenen Betrieb.
13 Jahre im Stall Beerbaum - von CSI2* zum Olympiasieger
2012 startete Kukuks internationale Karriere mit einem Start beim CSI2* in Balve, unzählige internationale Siege und Platzierungen folgten, die nicht zuletzt mit dem Sieg bei den Olympischen Spielen in Paris gekrönt wurden.
Auf den sozialen Medien kündigt der Stall Beerbaum die Veränderung mit den folgenden Worten an:
Nach 13 jähriger Tätigkeit als Bereiter im Stall Beerbaum hat sich Olympiasieger Christian Kukuk entschlossen, seinen Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Er wird den Stall in Riesenbeck zum Jahresende verlassen.
„Alles, was ich in sportlicher Hinsicht gelernt habe, weiß ich von Ludger Beerbaum. Er hat den allergrößten Anteil an meiner Reiterei und an meinen Erfolgen“, sagt Christian Kukuk, „dafür bin ich Ludger unendlich dankbar. Ich bin mir darüber im Klaren, dass es schwierig sein wird, meinen Weg ohne seine schützende Hand und einzigartige Erfahrung zu bewältigen. Dennoch freue ich mich auf einen neuen Abschnitt in meinem Leben.“
Seine internationale Karriere begann Christian Kukuk als Bereiter für den Stall von Ludger Beerbaum 2012 beim CSI2* in Balve. Danach kamen unzählige Erfolge und Siege mit jungen Pferden bei Bundeschampionaten und internationalen Großen Preisen mit Pferden wie Limoncello, Mumbai, Just be Gentle und Chageorge. Als Teamreiter ist er für die Mannschaft Riesenbeck International seit Jahren eine maßgebende Stütze und Garant für die meisten fehlerfreien Runden bei der Global Champions League. Bei internationalen Championaten gewann er 2021 bei der EM in Riesenbeck mit dem Team die Silbermedaille auf Mumbai und wurde vierter in der Einzelwertung. Vor wenigen Wochen gewann er mit dem deutschen Team bei der EM in A Coruña die Bronzemedaille auf Just be Gentle.
Mit Checker krönte Christian Kukuk im Vorjahr seine bisherige Karriere mit dem Olympiasieg in Paris. Ludger Beerbaum: „Als junger Sportler hat sich Christian über ein Jahrzehnt zu einem Aushängeschild unseres Stalles/Teams entwickelt. Die Tatsache, dass wir neben dem Arbeitsverhältnis vor allem auch ein persönlich besonders gutes, vertrauensvolles Verhältnis haben, wird uns auch in den kommenden Jahren – in welcher Konstellation auch immer - zusammenarbeiten lassen.“
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Richard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.
Springenvor 8 StundenVideo verfügbarDaniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.
Springen3. September 2025John Whitaker kehrt in die GCL zurück
John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.
Springen3. September 2025
Neueste Nachrichten
Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde
Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.
Dressurvor 4 Stunden9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste
Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.
Zuchtvor 5 StundenAGRIA kündigt überraschend Sponsoring
Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.
Verschiedenesvor 6 Stunden