3.FN-Stallgespräch: Engagement für Pferde, Menschen und die Zukunft des Reitsports
Tierwohl, Digitalisierung und Nachwuchsförderung im Fokus der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
28. Mai 2025 um 09:40Von s.wahl

Beim dritten Stallgespräch der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) kamen erneut Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen des Pferdesports zusammen – darunter Richter, Züchter, Vereinsverantwortliche und Freizeitreiterinnen. In einer offenen Runde wurden zentrale Themen wie Tierwohl, Bürokratieabbau, Sicherheitsfragen im Gelände, der Umgang mit alternativen Reitweisen und die Digitalisierung diskutiert.
Im Mittelpunkt der aktuellen FN-Arbeit stehen drei strategische Handlungsfelder: die wirtschaftliche Stabilität des Verbandes, sichtbares Tierwohl – auch im Turniersport – sowie die Stärkung der Basis. Letzteres wird unter anderem durch das Programm „100 Schulpferde plus“ konkret gefördert. Zudem investiert die FN verstärkt in digitale Infrastruktur und optimiert interne Abläufe.
Ein häufig geäußerter Wunsch der Teilnehmer war eine stärkere Präsenz des Verbandes in der breiten Öffentlichkeit, vor allem angesichts medialer Kritik. Diese entstehe laut Einschätzung der FN häufig aus dem Inneren der Reitsportszene selbst. Umso wichtiger sei ein geschlossenes Auftreten und eine gemeinsame, positive Kommunikation nach außen.
Die FN bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und das Vertrauen – und sieht in dem Gespräch einen wichtigen Impulsgeber für die Weiterentwicklung des Reitsports.
Bild: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.
Verschiedenesvor 6 StundenMehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 6 StundenWeltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.
Verschiedenesvor 14 Stunden
Neueste Nachrichten
Reitpferdeprüfung und Pony Reitpferdeprüfung: Siegreich für Beck’s in black & Grenzhoehes Negretto
Gleich zwei Hengste überzeugten mit herausragenden Leistungen in ihren jeweiligen Prüfungen bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025 in Warendorf: Beck’s in black (Beck's x Londonderry) bei den 3-jährigen Reitpferden und Grenzhoehes Negretto (FS Numero Uno x Olivier K) bei den 4-jährigen Ponyhengsten.
Zuchtvor 4 StundenStromberg 22 und Carina Scholz gewinnen die Finalqualifikation der 7-jährigen Dressurpferde
Die ersten 10 besten Paare für das große Finale der 7-jährigen Dressurpferde am Sonntag stehen fest. In der heutigen Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf konnten sich die stärksten Teilnehmer direkt für das Finale in der ClipMyHorse.
Dressurvor 5 StundenChristian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen
Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.
Springenvor 5 Stunden