cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Louisdor-Finalticket für Hemmer und Special Gold PCH

Starke Leistung im Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung – Wiedersehen beim Festhallen-Reitturnier im Dezember

12. Oktober 2025 um 15:59Von a.schaefer

Die Erfolgsserie geht weiter. Nach dem siegreichen Auftakt am Freitag in der Einlaufprüfung zur Qualifikation des Louisdor-Preises konnten Katharina Hemmer und ihr Hengst Special Gold PCH (San Amour x Don Schufro) auch heute ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Mannschafts-Europameisterin siegte heute in der Dressurprüfung Kl. S***, dem Nachwuchs-Grand Prix und Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, mit 75.170%. Richter bei E und B sahen das Paar noch höher und vergaben 76.064% sowie 76.915%. Auf ihrer offiziellen Instagram-Seite brachte Katharina Hemmer bereits nach dem Sieg am Freitag ihre Freude zum Ausdruck und postete:

You‘re special 🌟 Ich bin super stolz auf meinen kleinen Spezi aka. Special Gold PCH, der mittlerweile immer öfter zeigt was er drauf hat 🖤 Heute konnte er mit 73,7% die Einlaufprüfung für die Louisdorquali gewinnen 🥹🍀” 

Somit dürfen wir uns freuen, dass Paar im traditionsreichen Festhallen-Reitturnier im Dezember wiederzusehen.

Über den zweiten Rang konnte sich Thomas Wagner mit dem 10-jährigen Escolar's Emil (Escolar x Cantonia) mit einer Wertnote von 73.787% freuen. Das Paar belegte im vergangenen Jahr Rang 5 im Finale des Nürnberger Burg-Pokal. Rang drei geht mit einer Wertnote von 72.511% an Forster 16 (Finest x Borgia) geritten von Tobias Nabben.

Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz



#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
    Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
  • Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic

    Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
  • Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

    Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden